1. Brandschützer kommen ins Schwitzen

    Beim Leistungswettbewerb machen insgesamt 22 Mannschaften mit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BASSE (tau). An dem Leistungswettbewerb der Feuerwehren haben am Wochenende 22 Mannschaften aus Neustadt, Wunstorf und Garbsen teilgenommen. Auf dem Übungsgelände in Basse tummelten sich daher zwischen 250 und 300 Brandschützer. Sie kämpften um die begehrten Pokale in ihren jeweiligen Wertungsgruppen. Heiß ging es auf dem Gelände zu. Die Sonne schien von oben auf die Feuerwehrmänner und Frauen in kompletter Montur herab und am Bonden wurde ein Gebäudebrand simuliert. Unter diesen Bedingungen kamen die Teilnehmer gehörig ins Schwitzen.

    Eine besondere Schwierigkeit gab es dazu. Die Wettkampfleitung ließ die einzelnen Positionen der Löschtrupps auslosen. So war nicht klar, wer im Angriffs-, Wasser- oder Schlauchtrupp antreten musste. Nur die Positionen Melder, Maschinist und Gruppenführer waren fest vorgegeben. In der Wertungsgruppe 1 kam das Team der Orstfeuerwehr Nöpke I am besten mit den Bedingungen zurecht und landete mit 440,7 Punkten auf dem ersten Platz, gefolgt von Luthe II mit 427,54 Punkten und dem Vorjahressieger Osterwald U/E mit 426,90 Punkten. In der Wertungsgruppe 2 konnte sich hingegen die erste Besatzung der Ortsfeuerwehr Suttorf knapp mit 417,10 Punkten vor dem Titelverteidiger Dudensen II mit 415,77 Punkten durchsetzen. Auf Platz drei landete die Löschtruppe aus Empede mit 404,86 Punkten. Bereits am kommenden Samstag geht es für die am besten platzierten Teams beim Regionswettbewerb in Suttorf weiter. Zu den oben genannten Teams gesellen sich noch die Mannschaften Dudensen I, Basse/Averhoy und Suttorf II sowie Stelingen, Bokeloh, Luthe I, Berenbostel, Mariensee und Nöpke II hinzu. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an