1. Plattdeutscher Grand Prix

    Bestes plattdeutsches Lied gesucht / Bandwettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Bis zum 15. Oktober können sich Musiker zwischen 15 und 30 Jahren bei "Plattsounds – de plattdüütsche Bandcontest" unter www.plattsounds.de bewerben. Bereits zum sechsten Mal ist der plattdeutsche Bandwettbewerb in diesem Jahr niedersachsenweit ausgelobt.

    Alle Musikrichtungen sind willkommen, vom HipHop über Elektro, Rock, Indie, Metal, Punk bis hin zum Reggae. "Bei Plattsounds geht es in erster Linie um den Spaß am Experimentieren mit Musik, Texten und der plattdeutschen Sprache", erklärt Nienburgs Landrat Detlev Kohlmeier, Vorsitzender des ausschreibenden Landschaftsverbandes Weser-Hunte. Die Bewerber müssen einen selbst geschriebenen Song als Audio- und Textdatei einreichen. Platt snacken ist keine Voraussetzung, um am Contest teilnehmen zu können. Die Initiatoren des Wettbewerbs und Plattprofis aus den Regionen helfen beim Übersetzen und Einsingen der niederdeutschen Version. Den Gewinnern winken Preisgelder bis zu 1.000 Euro. Die Plattsounds-Macher arbeiten mit der Landesarbeitsgemeinschaft Rock Niedersachsen zusammen. Deswegen qualifiziert sich die Band, die den ersten Platz belegt, zugleich auch für das Semifinale des Local Heroes Bandcontests. Damit haben die Plattsounds-Gewinner die Chance, auch bei diesem landesweiten Wettbewerb noch einmal einen Preis zu holen. Moderne Musik, coole Beats und Plattdeutsch sind die Besonderheiten von Plattsounds. Es werden damit Heimat, Sprache und Musik für junge Menschen in einen aktuellen Kontext gesetzt. "Junge Musiker, die sich in ihrer eigenen Musik mit ihren persönlichen Themen auseinandersetzen, geben zusammen mit Plattdeutsch ein aktuelles und zeitgemäßes Bild der niederdeutschen Lebenswelt wieder", beschreibt Vizevorsitzender Landrat Cord Bockhop, das Projekt. Das Finale findet am 19. November statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.plattsounds.de und unter www.weser-hunte.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an