STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). 135 Schüler haben im Rahmen der Abiturentlassung des Wilhelm-Busch-Gymnasiums (WBG) in Stadthagen ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen. Er dürfe einen sehr erfolgreichen Jahrgang verabschieden, so Direktor Holger Wirtz. Immerhin hätten 14 Schüler mit einer "Eins" vor dem Komma abgeschlossen. Wirtz hob jedoch ebenso hervor, dass sich die Absolventen auch außerhalb des eigentlichen Unterrichtsgeschehens stark in die Schulgemeinschaft eingebracht hätten, beispielsweise als Schülerscouts oder Buddys. Auch der Humor und die menschlichen Qualitäten des Jahrgangs würden in Erinnerung bleiben. Der Direktor betonte, dass die jungen Leute in den vergangenen Jahren nicht nur gut auf das Berufsleben vorbereitet worden seien. Mit dem Abitur hätten sie auch einen "Impfpass gegen unreflektiertes Denken" erworben. Derzeit sei festzustellen, dass die "einfachen Antworten auf komplizierte Fragen" zurückkehren würden, dass simplifizierende Scheinlösungen angeboten würden. "Das muss sie nicht ratlos zurücklassen", wandte sich Wirtz an die Schüler. Sie hätten mit kritischem Denken, Fremdsprachenkenntnissen und vielen weiteren Kompetenzen eine Resistenz gegen gefährliches Schwarz-Weiß-Denken erworben. Gerade deshalb sei das erworbene Abitur nicht nur für die Schüler persönlich wertvoll, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die Tutoren verabschiedeten ihre Schützlinge nicht nur per Handschlag, sondern auch mit einer kleinen Vorführung unter dem Motto "märchenhafte Zeiten". Als "Hänsel und Gretel", Schneewittchen und weitere Märchenfiguren nahmen sie das Verhalten von Schülern und Lehrern auf die Schippe. Die Einlagen der Abi-Entlassungsband sowie die Vorführung von Sören Denecke, Abiturient und Jojo-Artist, kamen hinzu.Foto: bb