RODENBERG (jl). "Ich wünsch euch noch ‘n geiles Leben": Mit aufgespannten pinken Regenschirmen zu dem teilweise umgetexteten Glasperlenspiel-Hit entließ das Kollegium der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rodenberg stimmgewaltig die diesjährigen Absolventen. Jahrgangsleiterin Ulrike Busche erinnerte an die "Einschulung" in die fünfte Klasse. Damals hatten die Lehrer die Schüler unter Schirmen als Symbol der Unterstützung in die Unterrichtsräume begleitet. Nun sei die Zeit reif, zu gehen – die Lehrer klappten die Schirme wieder zu.
"Ihr seid ein erfolgreicher Jahrgang, den man sich wie einen großen bunten Regenschirm vorstellen muss", lobte Schulleiterin Heike Bode-Vogt. Alle 140 Schüler erreichten einen Abschluss, mehr als die Hälfte schaffte sogar den Erweiterten Sekundarabschluss I. Das gemeinsame Ziel, die Schüler zu selbstständigen und mutigen Menschen zu machen, sei erreicht worden, so Bode-Vogt. Für ihren weiteren Lebensweg wünschte sie den Absolventen auch den Mut, Ziele zu überdenken und gegebenenfalls zu korrigieren. Das Motto der Absolventen "Life is an echo" erklärte Schülersprecher Malte Stryj: "Die vergangenen Jahre bleiben wie ein Echo im Hinterkopf." Trotz manch langweiliger Themen sah er seinen Jahrgang gut vorbereitet auf die Zukunft. Nach Worten von Georg Hudalla müssen, aber vor allem dürfen die Schüler nun selbst Verantwortung übernehmen. Sein Rat: Chancen, die einem begegnen, ergreifen. Der Samtgemeindebürgermeister verriet augenzwinkernd, dass nicht alles nach Plan laufe – nach seinem eigenen Abschluss 1977 wollte er erst in der Datenverarbeitung Fuß fassen. Von der "Zeit zu gehen" (Unheilig) sang die 10b, andere verabschiedeten sich mit Foto- und Videorückblicken sowie einer rührenden Danksagung an Jahrgangsleiterin Busche. Die Bandklasse ließ zum letzten Mal ihren "Four Cord Song", ein Riesenmedley aus Popsongs und Klassikern, erklingen. Als Jahrgangsbeste wurden Sophie Köritz (10c) und Marc Weiser (10e) hervorgehoben. Eine Auszeichnung für besondere soziale Leistungen in der Klassengemeinschaft, im Schülerrat und bei der Abschlussfeierplanung erhielten Mareike Martin, Leonie Pfingsten und Laurica Grothe (alle 10a), Maike Pisalski (10b) sowie Rieke Meier, Christine Beuker und Saskia Dombrowski und Lisanne Gehrmann (alle 10c) sowie Schülersprecher Malte Stryj (10d). In der Bücherei hat sich seit der fünften Klasse Janina Menzel (10b) engagiert. Foto: jl