1. Gänsehautmomente zum Abschied des 10. Jahrgangs

    65 Schülerinnen und Schüler verlassen die IGS Schaumburg mit einem erweiterten Realschulabschluss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Die Schulentlassung des 10. Jahrgangs der IGS Schaumburg am Donnertag, dem 16. Juni, begann mit einem kleinen Nackenschauer. In beeindruckender Manier trug ein Wahlpflichtkurs den Song "I see fire" von Ed Sheeran vor und verpasste damit insbesondere ihrer Schulleiterin Astrid Budwach eine Gänsehaut. Wenig später steht sie schon selbst auf der Bühne im Forum, um eine Abschlussrede zu halten. "Ihr habt einen wesentlichen Abschnitt in eurem Leben gemeistert, jetzt folgt der nächste", sagt sie. Sie ist sehr stolz und glücklich, dass so viele Schülerinnen und Schüler es geschafft haben, sich einen Abschluss zu erarbeiten. "Die Schüler sind hier bei uns auf wunderbare Lernbedingungen getroffen und haben daraus das Beste gemacht", so fasst die Schulleitung die sechs Jahre der Sekundarstufe I zusammen.

    Von denen, die einen erweiterten Realschulabschluss erreicht haben, was in diesem Jahrgang bei 65 Schülern der Fall ist, machen 60 in Jahrgang Elf weiter und besuchen damit die Oberstufe. Außerdem haben viele einen normalen Realschulabschluss errungen, dazu kommen noch 14 Hauptschulabschlüsse nach Klasse 10 und genau einer nach Klasse neun. Astrid Budwach sieht den Abgang dieses jahrgang mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn ohne das Übermaß an sozialem Engagement auch außerhalb des Klassenverbandes, zum Beispiel aus Schulsanitäter und Streitschlichter, wäre das Schulleben so nicht möglich gewesen. Sie lässt die Kinder gerne ziehen, schließlich können sie jetzt die Welt erkunden. Es folgten die Schülerbeiträge der vier Abschlussklassen. Die 10a spielt mit ihren Lehrern "Wer wird Millionär" und ließen diese Fragen aus den vergangenen Jahren beantworten. Die 10b versah jeden Lehrer, den sie je hatten, mit einer kleinen Anekdote aus dem Unterricht und beschenkten sie je nach Beliebtheitsgrad mit unterschiedlich großen Präsenten. Musikalisch stellte es die 10c an, die ihr erstes gemeinsames Lied gleichzeitig auch als ihr letztes verstanden und es deshalb vortrugen. Kurz darauf wurden die Ehrungen seitens der Schulleiterin vorgenommen. Darin bedankt sie sich bei den Schülern, die den Schulsanitätsdienst geleitet haben, die sich zu Streitschlichtern haben ausbilden lassen oder einfach nur so besonders sozial in ihren Klassen engagiert waren. Die Abschluss bildete die 10d, nach einem kurzen Quiz mit zwei Lehrern und teilweise nahezu unlösbaren Aufgaben verliehen sie ihren Lehrern Pokale für ihre besten Eigenschaften in ihrem Beruf. Danach erfolgte die Zeugnisausgabe. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an