Detmold (cp). Ab hier bitte zu Fuß: An der Denkmalstraße in Heiligenkirchen gibt es jetzt eine "Elternhaltestelle". Dort können Kinder, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden, gefahrlos ein- und aussteigen. Über einen kleinen Fußweg gelangen sie schnell und sicher zur örtlichen Grundschule. Die Initiatoren wollen so den Verkehr an der Schule begrenzen und Gefahren für die Schüler, die zu Fuß oder mit dem Bus ankommen, minimieren.
Viele der rund 200 Heiligenkirchener Grundschüler wohnen nicht im direkten Umfeld der Schule und werden daher zum Unterricht gefahren. Dieser tägliche Bring- und Abholverkehr sorgt vor Schulen zuweilen für Chaos, manchmal auch für brenzlige Situationen. "Manche Eltern möchten ihren Nachwuchs am liebsten bis ins Klassenzimmer fahren", weiß Karsten Seefeldt, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Lippe. In Heiligenkirchen ist die Situation besonders kniffelig: Noch bis zu den Herbstferien wird der Sportplatz an der Grundschule mit Kunstrasen ausgerüstet. Während der Bauzeit ist der Parkplatz der Grundschule nicht befahrbar. Kinder, die von ihren Eltern mit dem Auto gebracht werden, mussten bislang an der Straße "Hohler Weg" ein- und aussteigen und über einen provisorischen Weg zur Schule laufen. Mit der dauerhaften Hol- und Bringzone wollen Grundschule, Polizei und Kreisverkehrswacht die Verkehrssituation im Umfeld der Grundschule entlasten. Die Landesverkehrswacht NRW hat bereit vor einiger Zeit damit begonnen, in der Nähe von Grundschulen sogenannte "Hol- und Bringzonen" anzuregen. Mittlerweile gibt es NRW-weit bereits etwa 50 solcher "Elternhaltestellen". Durch die Verlagerung des Verkehrs weg von der Schulzufahrt soll die Gefährdung der Schüler reduziert werden. "Das ist eine tolle Sache im Sinne der Kinder", lobt Michael Gerd Schnittger, Rektor der Grundschule Heiligenkirchen. Im Detmolder Vorort zeigen sich schon erste Erfolge. Rewe-Leiter Jan Christoph Kiwitt hat beobachtet: "Das Angebot wird sehr gut angenommen." Die Heiligenkirchener "Elternhaltestelle" ist beschildert und befindet sich am vorderen Rand des Rewe-Parkplatzes neben der Poststelle. Die Stellplätze sind in den Abholzeiten am Morgen und am Mittag für den Bring- und Abholverkehr reserviert. Elternhaltestelle am Rewe-Markt: Schulleiter Michael Schnittger, Michael Behler und Carlo Bahms (Polizei Detmold), Michel Veensma (Michels Musltistore/Poststelle), Jan Christoph Kiwitt (Rewe), Karsten Seefeldt (Kreisverkehrswacht) und Ortsbürgermeister Rainer Friedrich zeigen, wo die Eltern der Heiligenkirchener Gundschüler ihre Kinder absetzen sollen. Foto: Pfrommer