1. Ein prägender Jahrgang verlässt das Ratsgymnasium

    Gute Abschlussnoten: Einmal die 1,0 und 28 Einsen vor dem Komma / Schulleiterin würdigt Engagement

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (tr). 136 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Ratsgymnasium ihr Abitur bestanden. 76 Mädchen und 50 Jungen wurden am vergangenen Donnerstag in der Aula der Schule verabschiedet, zudem drei Schülerinnen und Schüler mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife. "Verliert moralische Werte nicht aus den Augen, bleibt ihr selbst", sagte Schulleiterin Angelika Hasemann.

    "Wir verlieren mit diesem Jahrgang viele hoch engagierte Schülerinnen und Schüler, die sich teilweise über Jahre in Musik- und Theatergruppen, in Austauschen, in der Schülervertretung, im Schulvorstand, in Schülerakademien und vielen anderen Projekten sowie Gremien aktiv in das Schulleben eingebracht und es maßgeblich mitgestaltet haben. All diese hochmotivierten Schülerinnen und Schüler werden uns fehlen, aber mit ihrem engagierten Wirken und ihren fröhlichen Persönlichkeiten haben sie Spuren in unserem Gedächtnis und in unserer Schule hinterlassen", ergänzte Hasemann. Dazu gab sie ihnen ein Motto mit auf den Weg: "Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht." Der ganz große Wurf unter den ohnehin guten Abschlüssen - der Gesamtschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,36 - gelang Lukas Homeier: Er erzielte einen Schnitt von 1,0 und wird von der Schule für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen, ebenso wie Franca Kunovic und Paula Richter (beide 1,1). Nenardt Neubeck wird mit seinem hervorragenden Ergebnis von ebenfalls 1,1 für ein Stipendium der Glemser Stiftung vorgeschlagen. 24 weitere Schülerinnen und Schüler durften sich gleichermaßen über eine Eins vor dem Komma freuen. Darunter befinden sich Hanna Söhnholz, Katja Hagenberg und Felix Kynast, die die Schule für eine Studienförderung durch das Cusanus-Werk vorschlägt. Insgesamt 15 Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Schnitt von 1,2 bis 1,5 erhalten ein Online-Stipendium von e-fellows net. Mit Buchpreisen oder einjährigen Mitgliedschaften im jeweiligen Fachverband wurden als Jahrgangsbeste für Physik Lukas Homeier, Felix Kynast und Nenardt Neubeck ausgezeichnet. Die Ehrung für den Jahrgangsbesten im Fach Chemie ging an Nenardt Neubeck. Als Spitzentalent im Fach Mathematik erwies sich Gerrit Böse. Zum dritten Mal verlieh auch die Evangelische Landeskirche einen Buchpreis für sehr gute Abiturleistungen im Fach Religion. Er wurde von Pastor Jan Peter Hoth an Lena Adelt, Lukas Homeier, Charlotte Langhorst, Matthis Peters, Leonie Plagge, Paula Richter, Katja Sonntag und Caroline Trocka übergeben. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an