1. Das Kulturforum will jetzt "flotter" werden

    Trotz positivem Echo ist nicht alles zufriedenstellend / Vakante Posten besetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Die Abonnentenzahlen steigen weiter, die vergangene Spielsaison hat insgesamt ein positives Echo hinterlassen und mit einem steuerlichen Gewinn den Vorjahresverlust reduzieren können, so das Fazit des Kulturforums bei der Mitgliederversammlung. Dennoch war nach Worten des Vorsitzenden Joachim Braun nicht alles zufriedenstellend. Während die fünf Theaterstücke wieder auf großes Interesse stießen, wurde die "Impulse"-Reihe sehr unterschiedlich angenommen. Mitunter waren keine 20 Gäste anwesend. Ein ähnliches Bild bei den Kabarettveranstaltungen. "Die wurden nur sehr wenig nachgefragt", bedauerte Braun. Enttäuscht zeigte er sich auch über den einen oder anderen Lichtbildvortrag, der die Erwartungen nicht erfüllt und mitunter nur das Prädikat "schwach" verdient hat. Als vollen Erfolg wertete er hingegen den Auftritt des Sinfonieorchesters der Schaumburger Landschaft, und des Theaters der Altmark. Letzteres konnte das Kulturforum auch in diesem Jahr wieder für eine Aufführung verpflichten. Die Programmvorschau 2016/2017, die nach den letztjährigen Erfahrungen einige Änderungen mitbringt, folgt in einer der kommenden Ausgaben.

    "Flotter" will sich der Verein beim Bewerben seiner Events und im Internet präsentieren. Wie Braun berichtete, soll die Homepage ein Relaunch erhalten, sodass der Vorstand Inhalte selbst kurzfristig bearbeiten kann. Zudem steht dem Kulturforum ab September im Eingang zum Theaterbereich ein Schaufenster zur Verfügung, um über das Programm exklusiv zu informieren. Auch an der Lichtsäule gegenüber der Sparkasse wird es künftig Platz für Werbezwecke geben. Zudem hat das Kulturforum mit der Kur- und Tourismusgesellschaft vereinbart, dass diese Vereinsveranstaltungen in ihren Räumlichkeiten mit bewirbt. Geplant ist auch den Vorverkauf über die Internetplattform der KurT zu steuern und ein Kulturbüro in der Bibliothek Apelern einzurichten. "Wir wollen in den Dörfern die Möglichkeit bieten, vor Ort Karten für unsere Veranstaltungen kaufen zu können", schilderte Braun. Zu den Wahlen: Nach einjähriger Vakanz konnte mit Hans Joachim Etter der Posten des Vizevorsitzenden endlich besetzt werden. Zudem übernimmt Marlies Dahms nun auch offiziell die Schriftführung. Nach dem Weggang der langjährigen Geschäftsführerin Daniela Wernicke vor einem Jahr hatte der Vorstand die Aufgaben gemeinsam geschultert. Das sei viel Arbeit gewesen, räumte der Vorsitzende ein. "Aber jetzt läuft es." Fehlt nur noch eine entsprechende Resonanz aus den Reihen der Mitglieder. Nicht einmal eine Handvoll war der Versammlungseinladung gefolgt. Braun: Der Verein müsse sich überlegen, wie er seine Mitgliedschaft aktivieren könne. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an