1. Junge Kandidaten stehen auf den CDU-Spitzenplätzen

    Sven Unruh führt die Liste in der Samtgemeinde an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Mit einer Überraschung wartet der Samtgemeindeverband Lindhorst der CDU auf. Auf Platz 1 der Liste zur Wahl des Samtgemeinderates findet sich mit Sven Unruh (Lindhorst) ein Kandidat, der bisher der Bürgervertretung nicht angehörte. Dies gilt auch für die beiden folgenden Kandidaten. Platz zwei besetzt Uwe Müller (Heuerßen), Platz drei Anke Müller (Lüdersfeld, parteilos). Der parteilose Jens Bremer (Beckedorf) sitzt bereits für die CDU im Samtgemeinderat und tritt erneut auf Platz vier der Liste zur Samtgemeinderatswahl an.

    Bei der Erstellung der Liste war man sich einig, so erläutert Burkhard Pieper, Chef des Samtgemeindeverbandes, dass man jungen, frischen Kandidaten den Weg in die Bürgervertretung ebnen wolle. Für ihn steht fest: "Unsere Zukunft kann nur mit unserer Jugend gestaltet und gebaut werden". Aus diesem Grunde wolle die Partei nicht nur Lippenbekenntnisse ablegen, sondern platziere die neuen jungen Kandidaten auch auf den vorderen Listenplätzen, denn die Samtgemeinde brauche neue Impulse und Visionen. "Alte Hasen" der Kommunalpolitik mit einem gerüttelt Maß an Erfahrung finden sich auf den nachfolgenden Rängen: Platz 5 Jörg Windheim (Beckedorf), Platz 6 Wilfried Schröder (Lüdersfeld), Platz 7 Burkhard Pieper (Lindhorst), Platz 8 Christoph Meier (Heuerßen), Platz 9 Dietmar Szesny (Beckedorf), Platz 10 Holger Mensching (Lindhorst, parteilos). Christian Hävemeyer (Lüdersfeld, parteilos), Thomas Windheim (Heuerßen, parteilos) und Karsten Sennholz (Lindhorst) vervollständigen die Liste auf den folgenden Plätzen ebenfalls als neue Bewerber um ein Ratsmandat. Pieper weist darauf hin, dass im Vorfeld der Listenerstellung die Vertreter der einzelnen Gemeinden ihre Interessen verdeutlicht hätten und diese Berücksichtigung gefunden hätten. "Mit den Kandidaten überzeugen wir die Wählerschaft" unterstreicht der Verbandsvorsitzende. Spitzenkandidat Sven Unruh ist Ehemann der aktiven Grünen - Kommunalpolitikerin Stefanie Sonnekalb – Unruh. "Vielleicht finden sich hier interfraktionelle Gemeinsamkeiten und es gibt keine Parteizwänge, um Entscheidungen zum Wohl und Vorteil für die Samtgemeinde und die Bürger herbeizuführen", hofft Pieper. Die Liste zur Kommunalwahl war im Anschluss an eine Mitgliederversammlung des Samtgemeindeverbandes erstellt worden. Pieper war während der Versammlung im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden. Als stellvertretende Vorsitzende agieren Karsten Sennholz und Heinrich Widdel. Siegfried Hirschhausen macht als Schatzmeister weiter. Den Posten des Schriftführers hat Sven Unruh übernommen. Beisitzer sind Jürgen Magiera, Uwe Müller, Manfred Richter, Wilfried Schröder und Dietmar Szesny. Ehrungen standen an für Wilhelm Langhorst, Bernd Matthias, Helmut Meyer, Burkhard Pieper und Horst Wilkening, die der Partei seit 35 Jahren angehören. Klaus Ulbrich ist seit 30 Jahren dabei, Eckard Meyer seit 25 Jahren. Vor 15 Jahren traten Heidi Ulbrich und Armin Stöber der CDU bei, vor zehn Jahren Frank Schirmer und Dietmar Szesny. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an