WIEDENSAHL (bb). Die Mädchen und Jungen der Wilhelm-Busch-Grundschule Niedernwöhren/Meerbeck sind bei einem ganz besonderen Sommerfest aktiv geworden. Sie hefteten sich bei einer Rallye durch den Busch-Geburtsort Wiedensahl auf die Fährte ihres Namenspatrons.
Sieben Stationen liefen die Schüler bei der Rallye an. Angelehnt an die sieben Streiche von "Max und Moritz" hatte das Team des Wilhelm-Busch-Geburtshauses und des Museums im Alten Pfarrhaus gemeinsam mit Lehrern und Mitgliedern des Schulelternrates diese vorbereitet. Dabei mussten die Schüler eine Reihe von Fragen beantworten und lernten so einiges über Wilhelm Busch und sein Werk. Dabei ergab sich reichlich Gelegenheit, selbst kreativ zu werden, zu spielen und zu toben. "Wie lange hat Wilhelm Busch im Alten Pfarrhaus gelebt und bei wem?" Solche und ähnliche Fragen galt es für die Schüler im Rahmen der Rallye zu beantworten. Dabei waren die Mädchen und Jungen nicht im Klassenverband unterwegs sondern in sieben Gruppen, jahrgangsübergreifend bunt gemischt. Sie begegneten unterwegs unter anderem zwei Darstellern im Max-und-Moritz-Kostüm. Im Geburtshaus konnten sie basteln und wurden an die Drucktechnik herangeführt. Auf dem Pfarrhof erhielten sie einen Eindruck, wie zu Zeiten von Wilhelm Busch gewaschen und Obst gedörrt wurde. Zum Abschluss wartete das gemeinsame Kuchenessen mit den Eltern. Jeder der Schüler erhielt ein Max-und-Moritz-Zertifikat. Foto: bb