1. Die Grünen streben erneut ein gutes Wahlergebnis an

    Stefanie Sonnekalb-Unruh ist Spitzenkandidatin / Sieben Bewerber nominiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). In der Samtgemeinde Lindhorst hat sich die Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Kommunalwahl im September das Ziel gesetzt, das gute Wahlergebnis der letzten Kommunalwahl zu wiederholen oder sogar noch zu verbessern. Bei ihrer Arbeit im Rat der Samtgemeinde während der laufenden Wahlperiode habe der Antrag der Grünen – Fraktion, eine Energieeffizienzprüfung der Kläranlage durchführen zu lassen, nachhaltigen Nutzen gezeigt, stellt Matthias Hinse, Sprecher der Grünen – Fraktion im Rat, fest. Nach Umsetzung der in einem Gutachten empfohlenen Änderungen spare die Samtgemeinde nun jährlich viele tausend Euro an Energiekosten, sagt Hinse. Hier wolle man weiter ansetzen.

    Auch eine Effizienzprüfung der Verwaltung halten die Grünen nach seiner Aussage für nötig. Mehr als fünf Jahre habe die Verwaltung gebraucht, um zu dem Schluss zu gelangen, die Eröffnungsbilanz sei nicht allein zu schaffen. Schlechte Abläufe in der Verwaltung und eine mäßige Kommunikation zwischen Verwaltung und Politik dürfe es in der nächsten Legislaturperiode so nicht mehr geben, führt der Fraktionssprecher aus. "Das werden wir sicher ändern," unterstreicht er. Bei der Kommunalwahl wird die Liste der Grünen für die Samtgemeinde von Stefanie Sonnekalb-Unruh angeführt. Sie sitzt für die Partei bereits seit 2011 im Rat der Gemeinde Lindhorst. Auf Platz zwei folgt Matthias Hinse, der aktuell den Fraktionsvorsitz im Rat der Gemeinde Lindhorst sowie in dem der Samtgemeinde innehat. Platz 3 und Platz 4 besetzen Ulf Dönau (Heuerßen) und Jens Harmening (Beckedorf). Platz fünf nimmt Andreas Kobel aus Schöttlingen ein. Nils-Niklas Hinse auf Platz sechs und Marc Kasulke auf Platz sieben vervollständigen die Liste. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an