1. Bürgerfest mit Public Viewing

    Moschee-Gemeinde lädt für den heutigen Sonnabend ein / Fest ist mittlerweile ein Selbstläufer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Wir möchten noch mehr in dieser Stadt integriert sein", sagt Meral Yildiz, die eine der Vorsitzenden der Gemeinde ist – deshalb richte die Moschee-Gemeinde ein Fest für alle Bürger aus. Das Fest "23 Nisan" sei mittlerweile ein Selbstläufer. Wenn die Gemeinde zu diesem Internationalen Kinderfest einlade, kämen bereits seit zehn Jahren stets viele Gäste. Und nun wollten sie eben zusätzlich diejenigen ansprechen, die üblicherweise bei Kinderfesten nicht dabei seien. Zu dieser Zielgruppe werden beim Bürgerfest wohl auch Fußball-Fans gehören, denn zu Live-Übertragungen auf großem Bildschirm lädt die Gemeinde ein. Um 15 Uhr treten zunächst die Mannschaften aus Belgien und Irland gegeneinander an. Für 18 Uhr ist das Spiel Island gegen Ungarn angesagt und die Partie Portugal gegen Österreich startet um 21 Uhr. Ein Bürgerfest wird das, was die Gemeinde plant, aber erst durch das Drumherum. Unter dem Titel "Festi Ramazan" soll sich vieles auf dem Festplatz tummeln. In der islamischen Welt wird derzeit der Ramadan – der Fastenmonat – gefeiert, was für diejenigen, die fasten, bedeutet, dass sie nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang essen dürfen. Das ist die Zeit des Fastenbrechens und dementsprechend lang soll das Fest auch am Abend andauern. "Es fastet aber doch beileibe nicht jeder", sagt Meral Yildiz und alle Gäste könnten sich sicher sein, dass typische türkische Gerichte auch tagsüber frisch auf dem Festplatz zubereitet werden. Lahmacun, Döner, Grillfleisch, Gözlem – eine Spezialität aus Blätterteig, der mit Schafskäse oder Spinat gefüllt wird – und auch zahlreiche Süßigkeiten wie Baklava soll es neben Suppen und Salaten geben. Ein kleines türkisches Café, in dem die Getränke auf traditionelle Art zubereitet und gereicht werden, will die Gemeinde zudem aufbauen. Die Folklore-Tanzgruppe will zu verschiedenen Zeiten auftreten. Und dann, wenn kein Fußball über den Bildschirm geht und die Jugendlichen nicht tanzen, steht auf der Bühne DJ Zeki mit einem Überraschungsprogramm bereit. Kinder können sich auf einer Hüpfburg, bei diversen Spielen oder mit einem Luftballon-Künstler amüsieren. Wer mag, lässt sich ein Henna-Tattoo auftragen oder bummelt an zahlreichen Ständen vorbei. Unter anderem soll ein kleiner türkischer Basar aufgebaut werden, der Küchen- und Tisch-Zubehör anbietet, das in türkischen Haushalten nicht fehlen darf. Wer schon immer einmal Fez und Kaftan tragen wollte, kann sich bei einem Fotografen derart gewanden und anschließend ablichten lassen. Darüber hinaus haben etliche Betriebe aus der Region zugesagt, eine Jobbörse zu gestalten. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an