1. Bückeburg war echt heiß

    37. Bergbadpokal / SG Neuköllner sind Stammgäste im Bergbad

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Jedes Jahr an Pfingsten verbringen die Bückeburger Schwimmer ihre Zeit in Berlin. Dafür kommen die Berliner jedes Jahr zum Bergbad-Pokal. Am vergangenen Samstag jährte sich dieser zum 37. Mal. "Für die Kinder und Jugendliche ist die Veranstaltung immer das Highlight. Viele der 8-Jährigen schlafen beispielsweise zum ersten Mal auswärts. Hier lernen die Kids miteinander umzugehen und das man nur im Team etwas erreichen kann", sagt Andreas Wunsch mit ordentlich Berliner Dialekt. Zu jedem Bergbadpokal lässt sich die SG Neukölln etwas Neues einfallen – sowie diesmal, das Autobahnschild. An anderer Stelle am Beckenrand: "Bückeburg 2016 wird heiss" stehts auf den T-Shirts der SC Altwarmbüchen geschrieben. Heiß– von außen eher weniger, für die Schwimmer im Becken schon eher. "Das Wasser in Bückeburg geht heute bergauf", sagt Laysa Hoppe und grinst. Dabei hat Schwimmcrack Martha Nolle (14 Jahre) bereits den Sprung ins Finale geschafft – Rückenschwimmen mit einer Zeit von 1 min. 15 unter den Top 3. Der SC Altwarmbüchen kommt ebenfalls seit 37 Jahren zum Bergbadpokal-Wettkampf. Der Bergbadpokal wird organisiert von der SGS Bückeburg als Schwimmsparte des VfL. Abteilungsvorsitzender ist Roland Rosenthal. "Viel Arbeit, wenig Leute. Die meisten Helfer haben eine enge Beziehung zum Bergbadpokal – und auch wenn sie sonst nicht mehr aktiv im Verein sind, bei dieser Veranstaltung sind alle vor Ort und packen tatkräftig an. So zum Beispiel Erich Koch, der seit 25 Jahren mit Tochter und Ehefrau mitwirkt. Oder Susanne Seele, die alle Schwimmergebnisse protokolliert. Am Kaffee- und Kuchenstand waren Bärbel Koch, Karin Kummert und Annika Menke zu finden. Sie sind nur einige von insgesamt etwa 35 bis 40 Helfern. "Mit Ende des Bergbadpokals fängt eigentlich schon wieder die Planung fürs nächste Jahr an", erklärt Schwimmbadleiter Ralph Seele. Beim Bergbadpokal treffen sich Schwimmvereine aus ganz Deutschland und auch Holland im Bückeburger Schwimmbad. "Wir hatten auch schon Schwimmer aus den USA und Schweden hier", so Seele. Die größte Aufgabe ist die Logistik des Events. Meldungen der Schwimmer, Organisation des Zeltlagers und viele andere administrative Dinge müssen erledigt werden. Aber dieser reibungslose Ablauf, der nur durch das eingespielte Team in dieser Art möglich ist, macht den Bergbadpokal auch so erfolgreich.

    Ergebnisse: Gewinner der Wanderpokale für die Zeitschnellsten Schwimmer über 200m Brust: Heinz-Brandt-Wanderpokal: Alina Barg/ MTV 1860 Minden – Mark Baars/ MNC Dordrecht (NED). Erfolgreichste Schwimmerin: Norina Gesatzke – SV Berolina. Erfolgreichster Schwimmer: Jordan Bamberg – SG Neukölln; Schaumburg-Cup für den erfolgreichsten Schaumburger Verein: SGS Bückeburg; Gewinner des Bergbad-Pokals der Stadt Bückeburg: 1. SG Neukölln, 2. Van Vliet Barracuda Nieuwerkerk (NED), 3. SV Berolina.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an