Bis zuletzt arbeitete das Vorbereitungsteam an den Details. So soll an Ständen altes Handwerk und andere Fingerfertigkeiten gezeigt werden. Holzschnitzer und Schmied sind angekündigt, ein Seiler und ein Korbflechter. Experten zeigen Fachwerkbau und Honigproduktion. Die Jägerschaft ist vertreten. Und natürlich wird alles rund um den Apfel geboten, weil das historische "Apuldrun" doch "Bei den Apfelbäumen" bedeutet. Für Unterhaltung wollen die Laienspieler und die Tanz- und Trachtengemeinschaft sorgen. Die Apelerner Treckerfreunde zeigen ihre Oldtimer. Kinder können zwischen Ponyreiten und Hüpfburg wählen. Die Zutaten für das leibliche Wohl beginnen mit einem zünftigen Frühschoppen und setzen sich mit Mittagessen und Cafeteria fort. Ein "Festbier" wird ausgeschenkt. In einer Backstube wird Jubiläumsbrot angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgen Jagdhornbläser, die Schaumburger Musikanten und der örtliche Männergesangverein. Mit einem besonderen Leckerbissen will der Heimatverein aufwarten. Eine Bildergalerie zeigt etliche historische Motive aus allen sechs Ortsteilen. Viele Fotos davon können auch mit nach Hause genommen werden – in Form eines Buches, das die beim letzten Ortsjubiläum vor 25 Jahren erschienene Chronik ergänzen soll (untenstehender Artikel). Auswärtige Besucher sollten wegen der geringen Stellflächen rund um das Rittergut den Schildern zu den ausgewiesenen Behelfsparkplätzen folgen. Für einen "Park & Ride"-Service ist gesorgt. Foto: al
-
Altes Handwerk wird in der Scheune präsentiert
Apelerner Ortsjubiläum erreicht am Sonntag einen Höhepunkt / "Festbier" im Ausschank / Frühschoppen lädt ein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum