SEELZE (tau). Eine Woche mit tollen und aufregenden Wettkämpfen bei den Special Olympics in Hannover ist vorbei. Die 25 Athleten der Lebenshilfe Seelze haben mitreißende Spiele erlebt und freuen sich über Erfolge in den Disziplinen Fußball, Schwimmen und Judo.
Überglücklich und mit einer Silbermedaille im Gepäck kehrte die Fußballmannschaft der Lebenshilfe Seelze von den Spielen zurück. Sie hat sich gegen die 56 stärksten Teams aus Deutschland in der Klassifizierung "Traditional" durchgesetzt. In einem letzten spannenden Spiel in der HDI-Arena ging es gegen die Mannschaft der Hannoverschen Werkstätten noch einmal um alles. Nach Abpfiff stand es 1:1 und die Lebenshilfe Seelze krönte das Fußballturnier mit einer Silbermedaille. "Wir sind sehr glücklich über diesen Erfolg. Vergleichbar ist die Silbermedaille mit dem Titel deutscher Vizemeister im Fußball", so René Borcherding, Delegationsleiter und Headcoach Fußball. Auch die Schwimmer konnten sich über Medaillen freuen. Gerard Staszynski holte über 50 und 100 Meter Freistil Gold. Sein Teamkollege Andy Reinke stand ebenfalls auf dem Siegertreppchen mit Gold über 100 Meter Brust und Silber über 50 Meter Brust. Die Judoka setzten in einem starken Wettbewerb alles auf eine Karte, konnten aber leider keine Medaille nach Hause bringen. Ganz nach dem olympischen Motto "Dabei sein, ist alles", nahmen es die Teilnehmer sportlich. Auch Lebenshilfe Vorstand Christian Siemers honorierte die Teilnahme aller 25 Sportler bei den Special Olympics. "Es ist uns wichtig, dass auch bei den nächsten Spielen eine Delegation der Lebenshilfe Seelze dabei ist", betonte Christian Siemers. Am Freitag rundete die Abschlussfeier in der TUI Arena eine aufregende Woche ab. Rund 4.800 Sportler haben an den Special Olympics vom 6. bis 10. Juni teilgenommen und sich und den Besuchern eine ganz besondere Zeit bereitet. Foto: privat