WUNSTORF (tau). Mit einem Sommerfest der Kulturen haben Ensembles aus Wunstorf und Hannover im Garten des Flüchtlingsheims am Luther Weg für musikalische Unterhaltung gesorgt. Das interkulturelle Projekt stellten Flüchtlinge, NeuBürger, Hölty-Schüler und Wunstorfer Initiativen auf die Beine. Ihre Idee war es, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen.
Die Veranstalter bauten zu diesem Zweck eine interaktive Bühne im Park auf und präsentierten dort Kunst- und Musik-Projekte und Theater-Szenen. Im Bereich um die Bühne herum sowie im Gebäude gab es darüber hinaus Angebote zum gemeinsamen Spielen und Lernen für Jugendliche. Film-Präsentationen ergänzten ein buntes und vielfältiges Programm. Schüler des Hölty-Gymnasiums und vor allem der Sprachlernklasse beteiligten sich aktiv an der Gestaltung des Festes und entwarfen unter anderem ein Plakat. Sie gingen aber auch der Frage nach, was Heimat und Familie für den einzelnen bedeutet und welche Vorstellungen über Integration bestehen. Auf der Bühne standen unter anderem die Paul-Moor Band & Singers und die Hölty-Theater AG. Außerdem stellte die Schule Integrationsprojekte vor. Im zweiten Teil des Festes standen dann auch Ensembles aus Hannover auf der Bühne, die unter anderem persische Tanzmusik präsentierten, aber auch poppige Klänge zu Gehör brachten. So gab die Kultband "Linden-Pop" aus Hannover ein Gastspiel. Einen Auftritt hatten aber auch die Chöre Twist&Shout und Vocal-Club sowie die Singklasse der Musikschule Wunstorf. Foto: tau