1. Zehntausende Besucher beim "Tag der Bundeswehr"

    Streitkräfte und zivile Hilfsorganisationen präsentieren sich auf Heeresflugplatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (tr). Rund 65 000 Besucher haben beim "Tag der Bundeswehr" am vergangenen Sonnabend den Flugplatz in Achum besucht. Wer den dichten Anreiseverkehr hinter sich gebracht hatte, bekam den ganzen Tag über einiges zu sehen - von einer großen Flugschau über Fallschirmsprünge bis hin zu Vorführungen zum Thema Hochwasserschutz. "Wir zeigen, wie wir unserem Land dienen", sagte Uwe Klein. Der Brigadegeneral und Kommandeur des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums konnte zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil.

    Für Weil schloss sich mit seinem ersten Besuch auf dem Gelände Fliegerschule "eine Bildungslücke", wie er selbst sagte. Beeindruckt zeigte er sich von der Größe des Areals, von der er sich bei einem Rundgang überzeugen konnte - ebenso wie von den Fähigkeiten der in Bückeburg ausgebildeten Piloten. Diese führten einige "fliegende Kampfsysteme", wie es im Programm hieß, vor und zeigten, was damit in der Luft möglich ist - Loopings inklusive. Auch ein Exemplar des problembehafteten Transportfliegers A400M drehte einige Runden über dem Flugplatz. Am Boden blieben derweil sechs besonders aufwendig und kunstvoll lackierte Exemplare des "BO 105"-Zivilhubschraubers - die Modellreihe wird Ende des Jahres in den Ruhestand versetzt. Neben der Bundeswehr selbst waren viele zivile Partner und Organisationen vertreten. Gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz, dem THW und der DLRG wurde das Thema der zivil-militärischen Zusammenarbeit aufgegriffen und in Vorführungen gezeigt, wie man im Katastrophenfall gemeinsam reagiert. Mehr dazu im Innenteil. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an