Lügde (afk). Bis zu den Sommerferien dauert es zwar noch vier Wochen, aber für alle Lügder Kinder der Großgemeinde von 6 bis 14 Jahren, die diese unterrichtsfreie Zeit zu Hause verbringen, muss das nicht zwangsläufig auch Langeweile bedeuten. Lügde Marketing, das zum ersten Mal die Planung, Organisation und Regie übernommen hat, legte jetzt ein großes Paket von Ferienspaß-Angeboten vor. Mehr als 40 Veranstaltungen, darunter 20 komplette neue Angebote, hat der federführende Arbeitskreis Handel und Gewerbe von Lügde Marketing unter der Leitung seines Sprechers Holger Busch entwickelt. Die komplette Übersicht ist als Flyer am Sonntag beim gemeinsamen Fest der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde erstmals zu bekommen.
Von 1993 bis 2004 und dann wieder ab 2008 hatte eine aktive Gruppe "Junge Familie" der katholischen Kirchengemeinde bis 2015 die Idee von Ferienaktivitäten umgesetzt. "Den Kindern und uns hat das viel Spaß gemacht", erinnert sich Birgit Wagner, die sich jetzt auch im neuen Team von Lügde Marketing wieder einbringt. Rund 500 Jungen und Mädchen im Grundschulalter hatten jährlich an den Veranstaltungen teilgenommen. Aber: "Die Belastung für die Ehrenamtlichen wurde immer größer. Es mussten auch neue Ideen her." Dass jetzt mit Lügde Marketing ein neuer Betreiber gefunden wurde, der die Idee von einst fortführt, freut auch sie besonders. Holger Busch, der sich auch von Berufs wegen mit Jugendarbeit bestens auskennt, erfuhr mit seiner Übernahme-Idee des Ferienspaßes beim Vorstand von Lügde Marketing volle Unterstützung. So ist es jetzt eine interessante Mischung von Vereinen, Organisationen und heimischen Firmen, die das Ferienspaß-Programm in Lügde ausmacht. "Wir haben jetzt mit Wörderfeld, Elbrinxen und Sabbenhausen auch die erstmals Ortsteile der Großgemeinde mit im Boot", freut sich Busch. Zudem gibt es auch Aktionen wie vier Kinder-Kino-Vorstellungen, die mit Bad Pyrmont durchgeführt werden. Vorbei sind die Zeiten, dass man allein mit Bastelstunden die Kids gewinnen konnte. Das Freizeitverhalten der Jugendlichen stellt da inzwischen ganz andere Interessen in den Vordergrund. Dem trägt das Programm Rechnung, wenn es Angebote zur Computer-Technik, Fahrradreparaturen, eine Smartphone-Rallye, ein Nerf-Turnier, aber auch Kochen und Backen, Selbstverteidigung, Flohmarkt, Sport und vieles mehr aufgenommen hat. Selbst das Thema Bestattungen ist dabei. Busch: "Das mutet auf den ersten Blick für Ferienspaß etwas befremdlich an. Aber wenn wie hier das kindgerecht aufbereitet wird, kann selbst dieses Tabu-Thema höchst spannend werden." Erstmals mit dabei ist auch die Gemeinschaft für Fischerei und Naturschutz. Vorsitzender Klaus Zumhasch und seine Vereinsmitglieder wollen den Kindern zeigen wie der Weg vom Gewässerschutz über die Fischpflege, das Angeln bis zum Fischstäbchen funktioniert. Der Renner der letzten Jahre, die Fahrt zur Freilichtbühne Bökendorf, ist auch diesmal am 13. Juli mit der Aufführung "Räuber Hotzenplotz" mit dabei. Das Anmeldeverfahren wurde auch gerechter umgestaltet: Anstelle des bisherigen "Windhund-Verfahrens" hat nun jeder die gleiche Chance an Veranstaltungen teilzunehmen. Bis zum 26. Juni können sich Kinder per E-Mail unter "ferienspass@ausbrecherundkomplizen.de" anmelden. Holger Busch: "Dafür schreiben sie eine nummerierte Liste aller Veranstaltungen, an denen sie teilnehmen möchten und bei denen eine Anmeldung erforderlich ist. Sollte eine Veranstaltung überfüllt sein, kann das Team versuchen, das Kind in der Aktion unterzubringen, die als nächstes auf seiner Liste steht. Dadurch bekommen alle Kinder die gleiche Chance." Die Programmhefte liegen ab kommenden Montag in allen Lügder Schulen, in der "Lügder Rappelkiste", im Tante Emmer-Laden und bei Fahrrad Schlieker aus. Auch über Facebook und auf der Homepage "ferienspassluegde.blogspot.de" sind die Angebote einsehbar.