Beim Empfang zur Ehrung der erfolgreichen Schützen im Ratskeller hob Bürgermeister Oliver Theiß hervor, dass sehr gute und knappe Ergebnisse erzielt worden seien. Obwohl er keinen Alkohol trinke, sei es ihm selbst erneut nicht gelungen, bei den Schießwettbewerben weit vorn zu landen, so der Bürgermeister. Viele hätten "in ganz anderem Zustand", deutlich besser abgeschnitten, berichtete Oliver Theiß lächelnd von seinen Beobchstungen. Major Karl-Wilhelm Bargheer blickte auf ein Schützenfest mit guter Beteiligung zurück, bevor er die Ehrungen vornahm. Tim Bentrup belegte den ersten Platz in der Kategorie "Bester Schuss" mit einem Teiler von 165. Auf dem zweiten Rang folgte hier Sebastian Böger (Bahnhofstraße-Loccumer Land) mit einem Teiler von 181 und hauchdünn dahinter Heiko Tadge (Oberntorrott) mit einem Teiler von 182. Bei den Jungen Bürgern siegte Philip David (27 Ring) vor Maximilian Sadzik (25 Ring) und Lukas Tadge (25 Ring). Beim traditionellen Schießen um den Engelkingschen Schild siegte Peter Forstner (29 Ring, Amtspfortenrott) vor Detlev Gerke (29 Ring, Markt-Klosterrott) und Dirk Busche (29 Ring, Rosenrott). Beim Gäste-Ehrenschild erreichte Giovanni di Noto (Amtspfortenrott) einen Teiler von 58 vor Dirk Hasse (Teiler 206, Lindenrott) und Rafael Gabor (Teiler 346, Lindenrott). Wolfgang Barembruch wurde geehrt für seine mittlerweile 35-jährige Tätigkeit als Fahnenträger, Helmut Everding für insgesamt 29 Jahre als Schaffer. Foto: bb
-
"Bester Schuss" geht ins Markt-Kloster-Rott
Ehrung der Preisträger bei den Schießwettbewerben / Tim Bentrup zielsicher
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum