Möbel stehen im Mittelpunkt des Stückes. Ein ums andere Mal verschwinden Möbel aus der Charlottenschule. Die Schüler sind erfreut, die Lehrer empört, der Kommissar will sich nicht kümmern, weil es ihm genügt hat, selbst neun Jahre lang die Schulbank drücken zu müssen. Was es nun mit diesem seltsamen Verschwinden des Schul-Mobiliars auf sich hat, ob der Fall gelöst wird und wer sich denn nun tatsächlich darum kümmern mag – all diese Fragen werden in den Aufführungen humorvoll beantwortet. Schulmöbel haben die Winzlarer Witzlinge und ihre Regisseurin Claudia Brandes-Hogrefe jedenfalls schon in ihren Probenraum im Dachgeschoss des Winzlarer Dorfgemeinschaftshauses geschleppt und manche der Tische auch bereits fantasievoll und kunstreich bemalt. Texte lernen steht außerdem auf dem Programm und bei den wöchentlichen Proben muss jeder aus dem großen Ensemble sein Bestes geben. Für manche der Witzlinge ist es beileibe nicht die erste Aufführung, die sie vorbereiten – das sechste Theaterstück der Truppe steht auf dem Programm. Da die Besetzung aber stets im Wandel ist, sind auch dieses Mal neue Darsteller dabei. Die jüngsten Witzlinge besuchen noch die Grundschule, manche haben die Schulzeit aber auch schon hinter sich. Worauf sich alle freuen, sind viele Besucher bei ihren Aufführungen. Freier Eintritt sowie Kaffee und Kuchen sind ein zusätzlicher kleiner Anreiz, sich die Winzlarer Witzlinge nicht entgehen zu lassen. Spenden zur Finanzierung ihrer Inszenierungen nimmt die Truppe allerdings gerne entgegen.Foto: jan
-
Witzlinge lassen Möbel verschwinden
Kinder- und Jugend-Theatergruppe probt neues Stück / Freier Eintritt mit Kaffee und Kuchen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum