1. Realitätsnahe Wettbewerbe auf Kreisebene

    Schoholtensen-Altenhagen und Rodenberg gewinnen in ihren Kategorien / Insgesamt 19 Gruppen am Start

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Die Kreiswettbewerbe der Feuerwehren fanden jetzt in Möllenbeck in zwei Wertungsgruppen mit insgesamt 19 Gruppen statt. Am Ende konnten sich die Wettkampfgruppen der Wehren aus Schoholtensen-Altenhagen 1 und Rodenberg in ihren Gruppen (fest eingebaute Pumpe oder tragbare Pumpe) als Sieger präsentieren. Unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter aus Schaumburger Städten und Gemeinden wurde bei diesen in Niedersachsen einheitlichen Leistungswettbewerben auf Fehler geachtet und die Zeiten gestoppt, alles mit dem Oberauftrag: "Feuer im Dachgeschoss, Gefahr der Ausbreitung. Ihr Auftrag: Brandbekämpfung!" Das war das Startsignal für die jeweils neun Feuerwehrmitglieder einer Gruppe, die Saugleitung herzurichten, mit Hilfe einer Leiter einen Turm zu besteigen und Schlauchleitungen auf Zeit zu verlegen. Nach dem praktischen Teil mussten dann noch der Gruppenführer, der Maschinist und der Melder ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. Eine Sonderprüfung gab es für den Angriffstrupp, der Feuerwehrknoten anzulegen hatte.

    Das Team Möllenbeck 2 erhielt die Wettbewerbsspange in Bronze, da die Mitglieder sich für den Wettbewerb auf ihren Positionen auslosen ließen. Rodenberg hatte am Ende die Nase vorn in der Wertungsgruppe 1 mit der fest eingebauten Pumpe vor Krankenhagen, Sachsenhagen, Haste, Bad Eilsen und Soldorf/Groß Hegestorf. Die ersten fünf Plätze in qualifizierten sich für die Bezirkswettbewerbe. In der Wertungsgruppe 2 mit einer tragbaren Pumpe siegte die Feuerwehr aus Schoholtensen-Altenhagen 1 vor Möllenbeck 2, Möllenbeck 1, Schoholtensen-Altenhagen 2. Die Feuerwehr Hattendorf 1 belegte den 5. Platz vor Hattendorf 2. Aus der Wertungsgruppe 2 qualifizierten sich jeweils die beiden Gruppen aus Möllenbeck und Schoholtensen-Altenhagen für die Bezirkswettbewerbe. Da eine Gruppe der Feuerwehr Möllenbeck auf den Bezirkswettbewerb verzichtet, rückt die Feuerwehr Hattendorf nach. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote dankte der Feuerwehr Möllenbeck für die Ausrichtung der Kreiswettbewerbe. Ebenfalls galt sein besonderer Dank allen teilnehmenden Gruppen und dem Wertungsteam.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an