STADTHAGEN (bb). Einiges an musikalischem Können erwartete die Chargierten der I. Quartierschaft, als sie samt Kapelle am Donnerstagmorgen ins Zelt des Lindenrotts marschierten. Unter anderem hatten die Rottbrüder ein Lied für den gerade ins Amt gekommenen Quartierschafts-Hauptmann Christian Wehling vorbereitet. "Christian Wehling, neuer Hauptmann, Supertyp vom Lindenrott, knapp 1,70, wie Napoleon, macht die Erste richtig flott", sangen die Rottbrüder lautstark zur Melodie von "I am sailing". Die "Stimmungsmacher" Wolfgang Holitzner und Uwe Meier hatten die "Ode an den neuen Hauptmann der I. Quartierschaft" gedichtet, schließlich feierte Wehling jahrelang im Lindenrott das Schützenfest. Aber auch Wehling selbst war gefordert, sang im Duett mit Rottmeister Dennis Dreyer "Ein Loch ist im Eimer". Zum Stopfen des Loches sollte eine Serviette dienen. Zum Kürzen der Serviette der Säbel des Hauptmanns, der sich, wie zu erwarten, als zu stumpf erwies. Wie im Original ergab sich auch bei der Vorführung von Dreyer und Wehling am Ende der bekannte Zirkelschluss. Auch wenn die Rottbrüder ansonsten übermütig gemeinsam feierten, wurde es zu Beginn des Besuches der Chargierten ganz still. Christian Wehling hatte um eine Schweigeminute für den 2015 verstorbenen langjährigen Rottbruder Wilhelm Lambrecht gebeten. Dieser habe sich als Rottmeister und auf vielen anderen Feldern um das Lindenrott verdient gemacht, so Wehling. Im Anschluss an die Schweigeminute spielte die Kapelle "Ich hatt’ einen Kameraden".Foto: bb
-
Im Lindenrott ist ein Loch im Eimer
Quertierschafts-Hauptmann und Rottmeister im Duett gefordert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum