LOCCUM (jan). Statt elf Windkraftanlagen im Landschaftsbild Loccums sollen in einigen Jahren lediglich neun Anlagen dort stehen. Diese werden allerdings wesentlich höher sein, als die derzeit vorhandenen.
Im Loccumer Ortsrat haben Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke und Björn Polacek aus dem Bauamt der Stadt die Planungen für die neuen Windkraftanlagen vorgestellt. Über Windkraft oder nicht Windkraft haben allerdings weder der Ortsrat noch der Stadtrat zu entscheiden, wie beide ausdrücklich betonten. Nach dem vom Landkreis Nienburg verabschiedeten Regionalen Raumordnungsprogramm sind Suchräume im Bereich nördlich Loccums an der Bundesstraße 441 und in Richtung Wasserstraße festgelegt worden. In solche Entscheidungen werde die Stadt nicht involviert. In den entsprechenden Räumen stehen seit 2002 elf Windkraftanlagen, die von dem Unternehmen Enercon GmbH betrieben werden, mit einer Höhe von je rund 100 Metern. Diese Anlagengeneration gelte mittlerweile als überholt, so dass sie ausgetauscht werden solle gegen weitaus ertragreichere Anlagen, führte Franke aus. Um diesen hohen Ertrag zu erlangen, sei eine Nabenhöhe von 135 Metern notwendig – die Gesamthöhe der Anlagen betrage dann rund 200 Meter. Stadt und Ort dürften dabei nicht mitreden, betonte Franke noch einmal. Rat und Ortsrat befassten sich jedoch aus zwei anderen Gründen mit diesem Thema: zum einen gehe es um Wegerechte, zum anderen um Fiskalbesitz der Stadt, für die die Enercon Baulasten und Dienstbarkeiten eintragen lassen wolle. Die Erschließung der Windkraftanlagen zur Weiterleitung der gewonnenen Energie solle nämlich über Wirtschaftswege, die im Besitz der Stadt Rehburg-Loccum seien, erfolgen. Zusätzlich benötige das Unternehmen Genehmigungen der Stadt für die Baulasten auf städtischen Ackerflächen. Die Stadt müsse ihre Wege für die Kabel zur Verfügung stellen, sagte Franke – da könne sie sich nicht quer stellen. Als "marktbeherrschendes Unternehmen" hinsichtlich der Erschließung, Zuwegung und Leitungsverlegung würde die Stadt bei einer Verweigerung der Zustimmung gegen das Kartellrecht verstoßen. Anders sei das mit den Ackerflächen – dafür gebe es solche Vorgaben nicht. Dieser Punkt werde allerdings im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung diskutiert. Foto: jan Bild 7: An der Ortsausfahrt der B 441 in Richtung Leese sollen die alten Windkraftanlagen abgebaut und durch neue – höhere – ersetzt werden. Bild 8: Wer von Loccum zum nordrhein-westfälischen Wasserstraße fährt, sieht die Windkraftanlagen. Diese sollen durch höhere ersetzt werden.