WUNSTORF (tau). Das FranceMobil ist wieder on Tour und hat diesmal an der Evangelischen IGS Station gemacht. Der Mitarbeiter des Instituts français Deutschland, Lektor Guilhem Arnould, brachte den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge fünf und sechs die französische Sprache auf spielerische Art näher. Über Begriffe, die es sowohl im Deutschen wie auch im Französischen gibt, lassen sich Anknüpfungspunkte herstellen. Dieser einfache Zugang nimmt den Schülern nicht nur die Scheu vor der Fremdsprache, sondern treibt sie auch zum Mitmachen an. So konnten das Team Croissant und das Team Baguette gar nicht mehr aufhören, Scharade zu spielen, bei der es darum ging, französische Begriffe zu erraten. Immer wieder war Verlängerung angesagt, weil Punktegleichstand herrschte.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und das Institut français Deutschland haben mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung im September den Startschuss gegeben für zwölf französische Lektoren, die mit ihren von Renault Deutschland AG bereitgestellten Autos ein Jahr lang durch Deutschland fahren, um Schüler spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern. Die jungen Lektoren vermitteln den Schülern, aber auch Lehrern und Eltern, ein zeitgemäßes Frankreichbild und liefern Informationen zur Fremdsprachenwahl. I n den vergangenen dreizehn Jahren hat das Programm mit seinen Aktionen und Angeboten bundesweit mehr als 1.030.000 Schüler an etwa 12.300 Schulen erreicht. Die zahlreichen Anfragen der Französisch-Lernenden in Deutschland zeugen vom Erfolg der fahrenden Kulturinstitute. Foto: tau