1. Boote werden auf Tragfähigkeit getestet

    Beim Tag der Talente suchen junge Konstrukteure die perfekte Stabilität / Zahlreiche Zuschauer beim Wettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Beim vierten Tag der Talente haben sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit Papier und Klebstoff beschäftigt. Die Aufgabe im Steinhuder Schulzentrum lautete, ein möglichst leichtes und zugleich stabiles Boot zu bauen. Mehr als 60 Schiffe nahmen am Wettbewerb teil, wurden zu Wasser gelassen und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft. In vier Kategorien gab es schließlich Preise (Kita, Grundschule, Sekundarstufe und Kreativ). Das stabilste Boot von Hölty-Schüler Jakob Bitzer machte sich die Wabenbauweise der Bienen zunutze und hielt bei einem Gewicht von nur 18,7 Gramm eine Belastung von 1845 Gramm aus, bevor es, dem Namen "Titanic" alle Ehren machend, sank.

    Jede Menge Zuschauer verfolgten den Wettbewerb, informierten sich aber auch an den einzelnen Ständen der Teilnehmer. So forderte die an der Otto-Hahn-Schule angebotene Kunst-AG des KOV zum Mitmachen auf. Segelboote aus Naturmaterialien konnten hier gebaut werden. Aus einem anderen Workshop war die Idee entstanden, alten Büchern neues Leben einzuhauchen. Das Resultat waren Buchmonster und Geheimverstecke. Das Drehtürmodell des Hölty-Gymnasiums gibt Schülern der Sekundarstufe I die Möglichkeit, über sechs bis acht Wochen für bis zu vier Schulstunden den regulären Unterricht zu verlassen, um sich zusammen mit einem selbst gewählten Mentor einem Projekt zu widmen. Vorgestellt wurden auf dem Tag der Talente Projekte zum Thema Literatur und Lesen. Die Theater-AG gab darüber hinaus einen Einblick in ihre Workshop-Arbeit. Auf Zuruf mussten Niclas Ritter und Robin Nahrstedt Szenen improvisieren, drehten den Spieß aber auch um und machten ihrerseits die Zuschauer zu Darstellern. Der Tag der Talente ist eine Veranstaltung des Wunstorfer Kooperationsverbundes (KOV). Dieser wurde gegründet, um begabten Schülerinnen und Schülern fächer-, jahrgangs-, klassen- und schulübergreifend ein schulinternes Angebot zu machen, ihren über den Unterricht hinausgehenden Interessen und Begabungen nachzugehen. Im KOV Wunstorf arbeiten mit der Otto-Hahn-Schule, dem Hölty-Gymnasium und dem Gymnasium Steinhude drei weiterführende Schulen mit vier Grundschulen (Albert-Schweitzer, Stadtschule, Klein Heidorn und Steinhude) und der Katholischen Kindertagesstätte St. Bonifatius zusammen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an