WUNSTORF (gi). Das ist zu den Zeiten, an denen das städtische Schützenfest stattfindet, mehr als selten: Traumhaftes Wetter bei Temperaturen bis zu 30 Grad begleitete den großen Festumzug. So war es denn auch kein Wunder, dass unterwegs von Passanten den durstenden Marschierern Wasserflaschen gereicht wurden. Denn das ist allemal besser, als im Regen oder bei niedrigen Celsiuswerten zu marschieren. Adjutantin Christiane Schweer meldete Kommandeurin Anke Drude 1212 gut gelaunte Umzugsteilnehmer. Das zwei Ratsfrauen den Männern die Befehle gaben, wird in die Historie der Schützenfeste eingehen. Beide bereiteten sich gründlich auf ihre Aufgabe vor, die erledigten sie perfekt mit deutlichen und richtigen Kommandos. Nachdem die Britzmeister den Abmarsch koordinierten, setzte sich ein noch größerer Umzug als im letzten Jahr in Bewegung. Auch machten mehr Kapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge mit. "Es ist toll, dass wir goldene Hochzeit feiern", sagte Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. Er meinte damit die 50-jährigen Jubiläen der Altstadt-, Nordstadt- und Südstadtkompanien. Das Schützenfest sei in der Krise gewesen, die Gründung der Bürgerkompanien (später kam die Oststadt dazu) brachte wieder neuen Schwung. So seien sie bis heute fester Bestandteil des städtischen Schützenfestes geworden. Der Abend verlief anders als geplant. Bei der Tonprobe bekam der Musiker am Keyboard der Band "The Rocking Hospital" ein Gehörproblem, das sicherheitshalber in der MHH abgeklärt wurde (es stellte sich kein schweres Gesundheitsproblem heraus). Doch die Band konnte nicht spielen, DJ Kai von den Sunny Boys brachte trotzdem das zahlreich erschienene Publikum in ausgelassene Stimmung. Foto: gi
-
Traumhaftes Festumzugswetter
Adjutantin Christiane Schweer meldet 1212 gut gelaunte Marschierer angetreten / "Goldene Hochzeit" gefeiert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum