WUNSTORF (gi). Nach dem Kinderumzug zum Beginn des städtischen Schützenfestes folgte ein weiterer Höhepunkt. Im Festzelt wurden der Jüngstenschützenkönig und der Kinderschützenkönig proklamiert. Das machten Clarissa Scholz und Tim-Luca Paulukat vom Jugendparlament, die auch durch das weitere Programm am Nachmittag führten. Nach dem Kuchenbüfett gab es eine Vorführung der Kinder- und Jugendtanzsparte des TuS Wunstorf und zum achten Mal spielte das Schulorchester der IGS Wunstorf auf. Jüngstenschützenkönig wurde Lorenz Wegener vom Schützenverein Blumenau mit Teiler 137. Der erste Jüngstenschütze heißt Joel-Jerome Noah aus der Oststadt mit Teiler 157,9 und der zweite Jüngstenschütze Madeleine Hettlage aus der Nordstadt mit Teiler 171,3. Der Kinderschützenkönig ist Silja Seupel aus der Nordstadt mit Teiler 198,2. Erster Kinderschütze wurde Fabian Kauder vom Jägercorps mit Teiler 232,8 und zweiter Kinderschütze Ginger Beerbaum von der Wunstorfer Schützengesellschaft mit Teiler 410,3. Die Preisträger auf die Kinderstadtscheibe sind: 1. Collin-Ryen Schulz vom Schützenverein Blumenau, 2. Fabian Kauder vom Jägercorps, 3. Johann Wegener aus Liethe, 4. André Battermann aus der Südstadt, 5. Natalie Kauder vom Jägercorps, 6. Silja Seupel aus der Nordstadt, 7. Ginger Beerbaum von der Schützengesellschaft, 8. Madeleine Hettlage aus der Nordstadt, 9. Marlin Mohr vom Schützenverein Blumenau und 10. Catharina Wohland aus der Nordstadt. Mitgemacht haben 23 Kinder. Foto: gi
-
Schon die jüngsten Schützen zeigen sich äußerst treffsicher
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum