Karin Kelting tritt in gleichmäßigem Rhythmus auf das Pedal. Die Wolle, die sie verspinnt, stammt von ihren eigenen Schafen. So kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass die Wollknäuel, die sie im Sonnenschein auf dem Hof der ÖSSM anbietet, aus eigener Produktion kommen. Ein Glas mit eingelegter Wolle hat sie außerdem an ihrem Stand drapiert. "Wenn die Sonne darauf scheint, ist nachher zu beobachten, wie die Wolle sich nach und nach verfärbt", erzählt sie. Verschiedene Wurzeln und andere Pflanzenteile hat sie dem mit Wasser und Wolle gefüllten Weckglas beigefügt. Natürlich ökologisch einwandfrei ist alles, was sie anbietet – und ein Gespräch über die Färbe-Eigenschaften von Pflanzen, das Faszinierende am Spinnen und die Verarbeitung der Wolle gibt es bei ihr außerdem. Ganz ähnlich sieht es an den mehr als 30 weiteren Ständen aus. Fühlen, riechen, schmecken ist bei etlichen Ausstellern angesagt und Auskunft zu ihren Produkten geben sie außerdem gerne. Wer dort auf dem Ökologischen Markt steht, der steht auch hinter dem, was er tut, will der Umwelt gerecht werden und erklärt gerne, was die Besonderheiten sind. Das ist seit vielen Jahren so bei den Ökologischen Märkten, die die ÖSSM in jedem Jahr in Mardorf, Steinhude und in Winzlar ausrichtet. Herausragend unter den Märkten ist allerdings auch in jedem Jahr derjenige, der zum Hoffest aufgebaut wird, also dort, wo die ÖSSM mit ihrer Schutzstation ihr Zuhause hat. Dann kommt zu dem üblichen Markttreiben allerlei anderes hinzu: Spiele für Kinder im Sonnenschein, ein Café unter den alten Obstbäumen im Garten, in diesem Jahr noch eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich die Arbeit der ÖSSM genauer anzusehen. Diese Chance haben erneut Hunderte von Besuchern genutzt. Für Karl-Heinz Garberding, Ehrenvorsitzender der ÖSSM und seit Beginn Organisator der Ökologischen Märkte, ist das Hoffest dann auch jedes Mal ein Heimspiel. Dass außerdem aus diesem Anlass nicht nur viele Besucher nach Winzlar kommen, sondern sich stets auch etliche ehemalige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Station dort treffen, um für einen Tag bei allen anfallenden Arbeiten behilflich zu sein, macht das Fest für diejenigen, die im Vorfeld geplant haben, noch einmal so schön. Eine Bildergalerie zum Hoffest der ÖSSM ist auf www.rehburg-loccum.de frei geschaltet. Foto: jan
-
Eingelegte Wolle zum beliebten Hoffest
Ökologischer Markt mit Café und guter Stimmung / An den 30 Ständen ist fühlen, riechen und schmecken angesagt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum