1. "Dann hat sich die Arbeit doch gelohnt"

    Premiere des Locumer Dorffestes ein voller Erfolg / Klaus Oestmann holt den Königstitel / Ehemalige singen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). "Dann hat sich die Arbeit doch gelohnt!" Dieser Satz ist beim Loccumer Dorffest immer wieder gefallen. Ein Fest mit vielen Besuchern, guter Laune, einem Programm, das für jeden Geschmack etwas geboten hat, und dazu noch gutem Wetter hat in Loccum Premiere gefeiert.

    behutsam, andererseits schon fast radikal hat der erst vor wenigen Monaten gegründete Verein das alte Loccumer Fest auf den Kopf gestellt. Kein Zelt, in dem gefeiert wird, sondern die alte Sporthalle – die "Halle für alle"– kein Schießen auf Scheiben, sondern auf einen Adler am Himmel, Jugendkönige, die zu Pfeil und Bogen greifen müssen, um den Titel zu erringen, und ein Dorf, das gemeinsam anpackt, um das Fest gelingen zu lassen, bei dem der Pastor Bier ausschenkt und damit nur einer von sehr vielen Loccumern ist, die einen zupackenden Einsatz zum Fest selbstverständlich und gerne leisten. Tradition gepflegt haben die Loccumer mit dem großen Festumzug. Zum König sind sie marschiert und danach kreuz und quer durch das Dorf gegangen, um am Marktplatz den noch amtierenden König die Parade abnehmen zu lassen. Der obligatorische Lauf aller Teilnehmer an den Majestäten vorbei durfte ebenso wenig fehlen wie das Recht des Königs, einige Gruppen eine "Strafrunde" unter dem Jubel "seines Volkes" laufen zu lassen. Neue Könige hat es zudem gegeben, wenn auch nach anderem Konzept. In luftiger Höhe wartete auf dem Sportplatz ein hölzerner Adler darauf, dass ihm seine Königs-Insignien abgeschossen werden. Die Krone des Adlers, die nach einem Schuss von Klaus Oestmann fiel und ihn damit zum König machte, hat Oestmann gut aufbewahrt. Als Königin hat er Ines Droste zur Seite gestellt bekommen, die keine Kette umgehängt bekam: da sie bereits vor zwei Jahren Königin geworden war, durfte sie ihren Schmuck behalten. Ebenso erging es Nick Meinking, der erneut Jugendkönig wurde. Zur Jugendkönigin krönte Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Lena Rischmüller und Adjutant der Majestäten ist nun Jan Kruse. "Neues aus Uhlenbusch", die nahezu 40 Jahre alte Fernseh-Serie, die damals in Loccum und mit Loccumern gedreht wurde, ist das Motto des Festes gewesen und das kam am letzten Tag des Dorffestes richtig zum Tragen. Nicht nur, dass die Kinder des Kindergartens "Uhlenbusch" den Soundtrack der Serie "Auweia, auweia, der Hahn legt keine Eier" einstudiert hatten und auf der Bühne in der "Halle für alle" begeistert sangen. Sie durften auch noch auf Unterstützung zählen von denjenigen Loccumern, die damals im Fernsehen als Kinderchor gesungen hatten. Etliche Ehemalige stellten sich in die zweite Reihe und stimmten mit an. Wer das Original sehen wollte, konnte sich einfach in die Aula der benachbarten Oberschule setzen, wo die Serie in Endlos-Schleife auf der Leinwand gezeigt wurde. Diese Leinwand hatten Loccums Pastoren Corinna und Joachim Diestelkamp Stunden zuvor bereits genutzt, um den Gottesdienst anhand von Uhlenbusch zu gestalten. In der prachtvoll geschmückten "Halle für alle" hatte der Traditionsverein unterdessen noch wesentlich mehr Überraschungen auf der Bühne parat. Jazz und Jazzdance, Folklore von der Türkisch-islamischen Gemeinde, ein bezaubernder Auftritt des Hannoverschen Kinderzirkus Giovanni und in einer Hallenecke ein kleines arabisches Café mit Mokka, Tee und Keksen, die traditionell zubereitet und serviert wurden, waren nur einige weitere Highlights. Auf dem Schulhof konnten sich währenddessen die Kinder bei einem Könner-Parcours mit zehn Spiel-Stationen austoben und diejenigen, die die meisten Punkte sammelten wurden zum Ende des Festes gekrönt. Schießen wie früher beim Schützenfest, sollten die Jüngsten nicht mehr, darauf hatten die Organisatoren sich geeinigt. Um aber dennoch Loccumer Könige in dieser jüngsten Klasse zu bekommen, vergnügten die Kinder sich mit Laufen, Werfen und anderen Spielen bis hin zum beherzten Biss in einen Apfel, der in einer Schale mit Wasser diesem Zugriff zu entgehen versuchte. Kinderkönig ist schließlich Johann Sawahn geworden mit Ajon Klein und Noah Hartung als Stellvertreter. Die Krone der Kinderkönigin ging an Merle Dally. Ihre Stellvertreterinnen sind Yvonne von Weyhe und Anna Dally. Eine Bildergalerie zum Loccumer Dorffest ist unter www.rehburg-loccum.de frei geschaltet. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an