1. Hereinspaziert, liebe Gartenfreunde!

    Workshops und Führungen zum "Tag der Gärten und Parks" am 11. und 12. Juni

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Der "Tag der Gärten und Parks" am zweiten Wochenende im Juni hat sich in Westfalen und Lippe zu einer festen Einrichtung entwickelt. Gartenfreunden können sich am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni wieder vielfältig inspirieren lassen. Entsprechend dem diesjährigen Motto "Hereinspaziert" werden wieder Tausende Gartenfans öffentliche Parks und private Gartenanlagen besuchen. Die Stadt Detmold beteiligt sich bereits zum sechsten Mal an dem bundesweiten Aktionstag und lädt alle Interessierten zur kostenfreien Teilnahme an den Angeboten ein.

    Fototreff am Samstag Der Samstag steht im Zeichen eines Fototreffs am Wall. Dabei ist es egal, ob dafür das Fotohandy, die handliche Digitalkamera oder eine professionelle Ausrüstung benutzt wird. Profifotograf Volker Wagner gibt Tipps, wie man diesen Teil der "Parklandschaft Friedrichstal" gut in Szene setzt. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Alten Schule am Wall (Standesamt). Wer möchte, kann sich mit seinen gelungensten Aufnahmen am Fotowettbewerb des Landschaftsverbandes Westfalen und Lippe beteiligen. Die fünf schönsten Fotos werden von einer Jury ausgezeichnet. Hauptpreis ist eine Gartenkulturreise. Außerdem werden alle Bilder auf der Website "Gärten in Westfalen" zu sehen sein. Sonntag in den Rosengarten Am Sonntag steht erstmals eine aus den 1960er Jahren stammende Anlage im Mittelpunkt einer Führung: der Rosengarten am Konzerthaus im Palaisgarten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang Palais, Neustadt 22. Bernd Milde von der LWL-Denkmalpflege präsentiert diesen modernen Teil des historischen Landschaftsparks. Am Sonntagnachmittag beginnt um 14.30 Uhr am Ehrenmal nahe der Hermannstraße ein Rundgang über den Kaiser-Wilhelm-Platz. Das 1875 eingeweihte Areal bildet das Herzstück der westlichen Stadterweiterung. Gesäumt von ehemals lippischen Staatsbauten, ist die Parkanlage in Anlehnung an den Potsdamer Wilhelmplatz geplant worden – einem Entwurf des preußischen Gartenarchitekten Peter-Josef Lenné. Der in den 1950er bis 1970er Jahren im damaligen Zeitgeschmack teilweise umgestaltete und mit einem Kinderspielplatz und Parkraum versehene Kaiser-Wilhelm-Platz soll im Rahmen eines Projektes des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) dem ursprünglichen Aussehen wieder angenähert werden. Gartenpracht 
im Freilichtmuseum Auch das LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt Einblicke in die historische Kulturlandschaft. Familien können Samstag und Sonntag beim Ratespiel "Was wächst denn da?" besondere Pflanzen im Museumsgelände aufspüren. Die Bögen sind an der Kasse erhältlich. Passend zum Motto "Hereinspaziert!" wird am Sonntag (12. Juni) um 15 Uhr eine Führung angeboten, die die ländliche Gartenpracht in den Mittelpunkt stellt und Einblicke in die Arbeit des Freilichtmuseums gibt. Der kostenlose Rundgang wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet und startet um 15 Uhr am Museumseingang. Das Projekt "Kultur in Westfalen" und die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen haben das Projekt "Gärten & Parks in Westfalen-Lippe" 2011 initiiert, um die Vielfalt und Schönheit der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe sichtbar zu machen und zu fördern. Weitere Infos gibt es auf "www.gaerten-in-westfalen.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an