Möglich machen soll dies von 14 bis 22 Uhr ein vielfältiges Angebot an sportlichen, spielerischen und künstlerischen Aktivitäten von Beteiligten aus der Kurstadt sowie ganz Schaumburg, das sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet. "Wir werden auch in diesem Jahr wieder viele Geflüchtete aus Kriegs- und Krisengebieten in das Kulturfest integrieren und sind selbst gespannt darauf, wie sich das Fest dadurch weiterentwickeln wird", erklärt Winkler. Hervorgegangen ist das Kulturfest im Jahr 2006 aus der Idee, parallel zum sogenannten "Trauermarsch" von rechtsextremen Demonstranten interkulturelle Geschlossenheit zu demonstrieren. Da aber auch Schulen und Vereinen eine Teilnahme ermöglicht werden sollte, wurde bereits im folgengende Jahr ein Termin einige Wochen früher anvisiert. Mit den Jahren wurde das Fest immer beliebter und ist heute aus Bad Nenndorf nicht mehr wegzudenken - unabhängig davon, ob Nazis die Stadt einmal im Jahr heimsuchen. Parallel zum Kulturfest findet von 13.30 bis etwa 17 Uhr der Kurparklauf statt, für den Abend sind auf der Esplanade zwei musikalische Haupt-Acts vorgesehen. Zum einen treten Rough Silk auf, die Rock spielen. Zum anderen entern die Cover-Musiker von The New Brand Splendid die Bühne. Bereits zuvor sind auch die Big Band des GBN sowie das Pannonia-Kurorchester an der Reihe. Den ganzen Tag über gibt es internationale, kulinarische Spezialitäten sowie ein Kuchenbuffet und Cocktails an der "Bodega"-Bar. Alles wird zu zivilen Preisen angeboten, der Eintritt ist frei. Foto: bb/Archiv
-
Ein friedliches Miteinander der Kulturen
Ängste und Vorbehalte gemeinsam abbauen: Am Sonnabend findet das Internationale Kulturfest in Bad Nenndorf statt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum