1. 4. Plattdeutscher 
Tag am 19. Juni

    Buntes Programm rund um das Lauenhäger Bauernhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Als uns Hartmut Ahrens vom Arbeitskreis ‚Schaumburger Platt’ der Schaumburger Landschaft gefragt hat, ob wir den vierten Plattdeutschen Tag ausrichten können, haben wir spontan zugesagt", berichtet Fritz Anke, Vorsitzender des Fördervereins Lauenhäger Bauernhaus beim Pressegespräch. Der Förderverein hat jedes Jahr eine größere Veranstaltung im Programm, da passt der Plattdeutsche Tag gut ins Konzept. Ahrens ist überzeugt, genau den richtigen Ausrichter gefunden zu haben: "Wir sind auf die Menschen vor Ort angewiesen. Lauenhagen ist bekannt für seine Affinität zum Plattdeutschen und der Vorstand des Fördervereins ist sehr aktiv." Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Plattdeutschen Gottesdienst; um 11 Uhr wird die Veranstaltung offiziell eröffnet. Im Anschluss spielen die Posaunenchöre Wendthagen/Sülbeck/Lauenhagen. Für das leibliche Wohl sorgen mittags Gegrilltes, Pommes und "Bottermelksanballerse". Von 11.30 bis 13 Uhr heizen die Feuerwehrfrauen Wiedensahl, die Nienbrügger Frauen und Hans-Heinrich Redeker aus Nordsehl die Stimmung mit witzigen Plattdeutschen Geschichten an, ab 13 Uhr übernimmt das Blasorchester Krainhagen die musikalische Unterhaltung. Ein weiteres Highlight ist der Einakter "Haunerglooben", den die Plattdeutsche Heimatbühne Lauenhagen um 13.30 Uhr aufführt. Um 14 Uhr folgen die Vorstellung Schaumburger Trachten durch Renate Gewers sowie Tänze verschiedener Trachtengruppen. Parallel wartet ein großes Kuchen- und Tortenbuffet im Bauernhaus auf die Gäste. Ebenfalls im Programm sind am Nachmittag Plattdeutsche Lieder und Sketche, die die Kinder der Grundschulen Lauenhagen, Niedernwöhren und Meinsen vortragen werden. Die Besucher haben außerdem die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und ihr Wissen über Plattdeutsche Begriffe zu beweisen. Die Siegerehrung dieses Wörterquiz’ ist für 17 Uhr angesetzt. Führungen werden im Bauernhaus um 11.30 und um 16.30 angeboten; das Fachwerkhaus Hülshagen 1, in dem sich auch mehrere Informationsstände befinden werden, wird um 12 und um 16 Uhr präsentiert. Dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, sorgt ein Spielmobil. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an