BÜCKEBURG (ha). "Irgendwie anders" – unter diesem Motto hatte der Heilpädagogische Kindergarten Bodelschwingh-Haus der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland und der Ev. Luth. Kindergarten "Bodelschwingh-Haus zu seinem 10-jährigen Jubiläum eingeladen. Bei bestem Wetter waren alle Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte am Sonnabend eingeladen. Für die Kleinen wurde allerhand Spiel und Spaß geboten, während sich die Eltern unterhalten konnten und sich durch das vielfältige Angebot an Speisen durchzuprobieren. Über den Nachmittag konnten die Kinder Wurfspiele und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren, Blumendrucke und Masken anfertigen, sich schminken lassen oder einfach nur auf dem großem Außengelände spielen und toben. Sogar ein Krankenwagen mit Sanitäter war vor Ort, um den Kindern Fragen zu beantworten und bei Interesse auch mal das Innere eines solchen Krankenwagens kennen zu lernen. Die Jubiläumsfeier war für alle ein großer Erfolg – alle hatte eine schöne Zeit, was auch Kita-Leiterin Claudia Tölke und Einrichtungsleiter Gerd Kujath zufrieden feststellen. Auch die zehn Jahre, die der Kindergarten nun existiert, kann man durchaus als Erfolg bezeichnen: Seit 2006 betreut der Ev. Luth. Und der Heilpädagogische Kindergarten Bodelschwingh -Haus vier Kindergruppen, davon zwei heilpädagogische Gruppen zu je sechs Kindern. Der ursprüngliche Kindergarten wurde schon 1972 erbaut, 2005 jedoch abgerissen und neuaufgebaut. Träger sind die Paritätische Lebenshilfe sowie die ev. Luth. Kirche. Unter dem Aspekt der Inklusion und Integration sollte eine relativ wohnortnahe Betreuung geschaffen werden, da ein Teil der Kinder ursprünglich in Stadthagen betreut worden sind. Die ,,Aktion Mensch" beteiligte sich neben anderen Investoren ebenfalls an der Investition in den Neubau, sodass für beide Einrichtungen zwei Baukörper errichtet werden konnten, die durch einen Spielflur verbunden sind. Dieses Konzept funktioniert nun seit zehn Jahren tadellos, es finden regelmäßig gemeinsame Aktionen statt und die Kindern können in den Räumlichkeiten und auf dem Außengelände gemeinsam spielen. Die Gruppen werden von jeweils zwei Kräften sowie Praktikantinnen betreut. Der Schwerpunkt der Erzieher liegt bei der individuellen Förderung und Begleitung der Kinder im Alltag. Zusätzlich zum pädagogischen Personal werden die Kinder in ihrer Entwicklungsbegleitung von Therapeuten unterstützt. Einzugsgebiet ist der Randbereich der Bückeburger Kernstadt. Weitere Informationen zum Kindergarten Bodelschwingh-Haus finden sich unter www.paritaetische-lebenshilfe.de/plsw/kiga-bodelschwingh-haus. Foto: ha
-
Seit zehn Jahren ist man hier mit Erfolg "irgendwie anders"
Kindergarten Bodelschwingh-Haus feiert Jubiläum mit Fest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum