1. Schaumburger Gerstoni Gourmet-Gerste wird prämiert

    Stephan Weil zeichnet die Kulinarischen Botschafter Niedersachsen 2016 aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Auf einem der nach eigener Aussage "schönsten Termine des Jahres" hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil 48 exzellente Lebensmittel aus niedersächsischen Regionen als neue "Kulinarische Botschafter Niedersachsen 2016" ausgezeichnet. Dazu gehört jetzt auch Gerstoni von Dieckmann Cereals GmbH. Am Mittwoch, dem 1. Juni, überreichte Weil in Hannover die Ernennungsurkunde an Geschäftsführerin Diplom-Oecotrophologin Karin Dieckmann. An dem Branchenevent nahmen rund 190 Branchenvertreter aus der Lebensmittelwirtschaft, dem Handel und der Gastronomie, sowie Politiker und Verbandsvertreter aus ganz Niedersachsen teil.

    "Unsere Schaumburger Gerste trägt den Markennamen Gerstoni. Das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch so", bestätigt Karin Dieckmann. Sie sieht sich als Impulsgeberin für Produkte aus der heimischen Landwirtschaft. Als Züchterin der Gerste ist sie besonders stolz auf den gesundheitlichen Zusatznutzen: "Warum denn in die Ferne schweifen, wenn vor unserer Haustür das wirklich Gute wächst. Die ernährungsphysiologischen Vorteile der Gerste toppen jedes exotische Korn aus Übersee." Geprüft und ausgewählt wurden die jetzt ausgezeichneten Produkte von einer unabhängigen Expertenjury im Auftrag der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft. "Viele Verbraucher wissen gar nicht mehr, dass wir hier, sozusagen vor unserer Haustür, Produkte haben, die internationalen Spezialitäten mit klingende Namen mindestens ebenbürtig sind", erklärte Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der niedersächsischen Marketinggesellschaft. Die prämierten Produkte machen den Gedanken der Nachhaltigkeit sinnlich erlebbar, meint Schmidt. "Denn alle werden hier bei uns hergestellt, überwiegend aus heimischen Rohstoffen und von verantwortungsvollen, in den Regionen verwurzelten Unternehmern." Der jährliche Wettbewerb "Kulinarisches Niedersachsen" ist eine Erfolgsgeschichte. Sieben Mal seit 2010 fand die Ausschreibung bisher statt. 201 Produkte von rund 123 Herstellern dürfen seitdem als "Kulinarische Botschafter Niedersachsen" bezeichnet werden und das dazu gehörende Label tragen. Dieses Jahr beteiligten sich 97 Unternehmen mit insgesamt 177 verschiedenen Produkten. Die Chance auf eine Auszeichnung haben nur Lebensmittel, die in der jeweiligen Produktkategorie sensorisch makellos, geschmacklich überdurchschnittlich und damit beispielgebend sind. Der Herstellungsprozess muss für die Jury nachvollziehbar ohne verbilligende oder schönende Hilfs- oder Zusatzstoffe erfolgen. Das meisterliche Können, die Kreativität und gegebenenfalls die Innovationskraft des Lebensmittelhandwerkers oder -herstellers müssen im Produkt erkennbar sein. Die Hauptbestandteile der Produkte sollen soweit möglich aus Niedersachsen stammen, die Produktion muss in Niedersachsen erfolgen. Informationen zum Wettbewerb und zu den Kulinarischen Botschafter Niedersachsen gibt es im Internet unter www.kulinarische-botschafter-niedersachsen.de und unter www.mg-niedersachsen.de. Informationen zu Gerstoni Gourmet-Gerste und viele kreative Rezeptideen gibt es unter www.gerstoni.de. Foto: Euromediahouse/Marketinggesellschaft

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an