1. Kein Kinderumzug ist bunter und ideenreicher

    Von Lesemäusen über Schornsteinfeger bis nach Afrika / 800 kostümierte Kinder ziehen gemeinsam zum Festzelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Das war wieder ein grandioser und farbenfroher Auftritt. Es war gestern erneut der große Tag von 800 Kindern aus 39 Klassen der drei Grundschulen in der Kernstadt. Die Rede ist vom Kinderschützenfestumzug, der nach wie vor eine Augenweide ist. "Die vielfältigen Themen zeigen die große Kreativität der Schulkinder", sagte Susanne de Riese vom Fachbereich Kultur der Stadt. Bestens gelaunt, strahlend und fröhlich versammelten sich die Jungen und Mädchen vor dem Rathaus und der Stadtkirche. Pünktlich um 14 Uhr begrüßte Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt die jungen Marschierer, die sich danach durch die schönste Innenstadt der Region zum Schützenplatz in Begleitung des Fanfarenzuges aus Bokeloh aufmachten. Mehr Livemusik war dieses Mal nicht dabei. Doch wer glaubte, jede Klasse würde sich ihre eigene "Mucke" mitbringen, sah sich getäuscht. Nur eine Klasse der Stadtschule führte eine Musikanlage in einem Bollerwagen mit. Das Wetter spielte mit, es war traumhaft bei 31 Grad Celsius. Was wieder gut ankam, war der Weg der Kinder durch das Schützenfestzelt. So konnte sich jeder der jungen Marschierer noch einmal den Eltern, Großeltern und Freunden in seinem Kostüm zeigen. Und hier die Themen: Ein gemeinsames Motto gaben sich die zwölf Klassen der Stadtschule mit "Afrika". Die zwölf Klassen der Oststadtschule hatten sich vier Themen ausgesucht. Die ersten Klassen zeigten sich als "Lesemäuse", die zweiten Klassen stellten sich als "Tiere" vor, die dritten Klassen traten als "Gesundheitsköche" auf und die vierten Klassen nahmen sich "Märchen" als Vorbild. Ebenfalls mit vier Themen zeigten sich den zahlreichen Besuchern die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule. Die vier ersten Klassen waren allesamt "Schornsteinfeger", die vier zweiten Klassen krabbelten wie die "Marienkäfer", die drei dritten Klassen hielten es mit einer "Sternschnuppe" und die vier vierten Klassen brachten Glück mit einem "Kleeblatt". Die Stadt belohnt jede Klasse mit 30 Euro. Die Kinder erhielten zwei Karussell-Freifahrtchips und dazu ein Getränk. Im Zelt gab es eine Show der Kinder- und Jugendtanzsparte des TuS Wunstorf und ein Konzert des Schulorchesters der IGS. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an