LAUENAU/LANDKREIS (jl). Wer die Kunstetage im Ex-Casala-Gebäude betritt, taucht seit kurzem in die vielfältige Welt der Kunst ein. Nach drei Ausstellungen in der Stadthäger Zehntscheune präsentieren acht heimische Künstler nun erstmals in Lauenau unter dem Titel "ANSICHTSSACHEn IV" ihre im wahrsten Sinne des Wortes bunten Sichtweisen.
Das Markenzeichen: Alle Künstler haben ihren eigenen Stil. Kaum den Flur betreten, beginnen mit den Fotografie-Malerei-Collagen von Janine Gilbeau Grenzen zu verschwimmen. In den nächsten Nischen sind es figurative Bilder und Pappmaché-Plastiken, durch die Künstlerin Martina Reis einem zum Teil "ganz schön abgedreht" zuzwinkert. Im weiteren Verlauf zieren mitunter farbenfrohe "Wandwärmer" und handgroße Specksteinfiguren aus den Händen von Marion Wilke die Räumlichkeiten. Linksseitig zeigt Rita Bauck, wie sie etwa mit zwei auseinander gebrochenen Restholzteilen dem Begriff "Naheliegend" Ausdruck verleiht. Nur wenige Meter weiter lässt Jutta Wildhagen unter anderem mit farbintensiven Landschaftsbildern den Blick in die Weite schweifen, während gegenüber ein Moorkahn aus Eichenholz mit Schiefer-Segeln durchs Meer der Schmiedekunst von Hans-Dieter Isler "schippert". Im hallenähnlichen Zentrum grienen auf der einen Seite Frieder Korffs Glasfusing-Köpfe, auf der anderen heben sich mitunter mannshohe Kohle- und Bleistiftzeichnungen (Uwe Kreutzkamp) von der weißen Wand ab. Kurz um: Von Raum zu Raum entdeckt der Besucher bis zum 19. Juni eine neue Vielfalt. Geöffnet ist jeweils sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Ein zusätzliches kostenfreies Kulturangebot wartet am morgigen Sonntag, dem 5. Juni, um 11.30 Uhr, in der im Gewerbepark ausgeschilderten Kunstetage. Frank Suchland ist mit dem Titel "Die schärfsten Kritiker der Elche" zu Gast. Der Rezitator "sattelt" satirische Verse und reitet durch 300 Jahre Literaturgeschichte. Anwesend werden auch alle acht Künstler sein. Foto: jl