1. BI-Mitglieder kandidieren für "Wir für Stadthagen"

    Gegner des Asphaltmischwerks treten zur Ratswahl an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Mitglieder der Bürgerinitiative Stadthäger Asphaltmischwerk (BI) haben schon vor einigen Monaten Überlegungen angestellt, für die kommende Kommunalwahl zu kandidieren. Nun teilen drei BI-Angehörige in einer Presseerklärung mit, dass sie auf der Liste von "Wir für Stadthagen" (WIR) zur Stadtratswahl antreten werden. Oliver Theiß, der 2014 als Parteiloser die Bürgermeisterwahl gewann, hatte sich ausgehend von seinem Mitwirken in der BI zur Bewerbung um dieses Amt entschlossen.

    Zur Kommunalwahl antreten werden Markus Selbig, Heinz-Dieter Latus und Jürgen Burdorf. "Die Auseinandersetzung mit dem Asphaltmischwerk hat gezeigt, wie wichtig eine Mitarbeit im Stadtrat von Stadthagen ist", so Jürgen Burdorf in der Mitteilung, "dabei wollen wir uns natürlich nicht nur mit dem Thema Asphaltmischwerk befassen. Es gibt viele weitere Themen in Stadthagen, die im Interesse der Bevölkerung vorangebracht werden müssen." Hier führt Burdorf Beispiele wie die Steigerung der Attraktivität der Stadt und die stärkere Bürgerbeteiligung an. Dabei sei den drei Kandidaten sehr an einer guten Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und allen anderen Ratsmitgliedern gelegen. "Gute, aber auch bezahlbare Ideen - wer immer sie einbringt - werden wir unterstützen. Eine Blockadepolitik wird es mit uns nicht geben", so Burdorf. Heinz Dieter Latus betonte, dass das Thema Asphaltmischwerk mit den Planungen zur Erweiterung des Betriebes wieder stärker in die politische Diskussion rücken werde. Er unterstrich die Überzeugung der BI, dass von Emissionen und dem "erheblichen LKW-Verkehr" die Stadthäger Bürgerschaft "gesundheitlich gefährdet und belästigt" werde. Dies werde noch zunehmen, bei der geplanten Erweiterung des Betriebsgeländes. Markus Selbig unterstreicht in der Mitteilung die Frontstellung der drei Ratskandidaten gegen dieses Vorhaben: "Dies kann Ahrens aber nur, wenn die Stadt allein zugunsten des Unternehmen und zum Nachteil der Bevölkerung einen neuen Bebauungsplan aufstellt. Unser Ziel ist es, dies gemeinsam mit den anderen im Rat vertretenen Fraktionen zu verhindern." Die Gruppe WIR habe die Arbeit der BI seit drei Jahren unterstützt. So hätten die drei Kandidaten das Angebot von WIR angenommen, auf der WIR-Liste in den Wahlkampf zu gehen. "Eines ist uns aber wichtig: Es ist nicht die BI, die zur Wahl antritt", so Jürgen Burdorf, der gleichzeitig BI-Vorsitzender ist. "Die BI ist ein überparteilicher Verein. Eine Beteiligung an der Kommunalwahl gehört nicht zu seinen satzungsgemäßen Aufgaben. Antreten werden drei Stadthäger Bürger, die gleichzeitig auch Vereinsmitglied in der BI sind".Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an