1. Auf der Suche nach einer Zuflucht

    Töne und Texte zur Flüchtlingsbewegung in der nächsten "Einkehr"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). Außergewöhnliche Texte und Klänge stehen auf dem Programm der Musik zur Einkehr am Sonntag, dem 5. Juni, 17.30 Uhr, in der Stiftskirche Loccum. Nhemamusasa ist eine traditionelle Weise aus Simbabwe, in der es um Flucht und Vertreibung geht. Die sechs Akteure des Abends gestalten ein Programm aus Stille, Klängen, literarischen Texten und in den Raum geworfene Wortfetzen, das sich rund um diesen Melos gruppiert.

    Texte eines marokkanischen Schriftstellers verdichten sich zusammen mit klanglich-rhythmischen Circle-Song-Kompositionen zu einem ästhetisch bedrängenden Klangereignis, welches das aktuellen Geschehen sinnlich erfahrbar widerspiegelt und künstlerisch konzentriert. Unter Einsatz von kultur-authentischen Instrumenten und experimentellen Vokaltechniken schafft das Ensemble ein außergewöhnliches "Einkehr"-Programm. Die Künstler des Abends sind das Diaphonische Vokalensemble Ensemble Rituale, bestehend aus Paola Gronau, Dorothé R. Marzinzik, Lothar Berger und Daniel Diestelkamp, dazu Constantin Herzog, Kontrabass, und Michael Dick, Sprache, Leitung und Komposition liegen bei Daniel Diestelkamp und Lothar Berger Das Diaphonische Vokal-Ensemble unter der Leitung von Daniel Diestelkamp musiziert seit fast 20 Jahren zusammen und gastiert bei zeitgenössischen Festivals im In- und Ausland. Im Repertoire stehen überwiegend eigene Kompositionen und Improvisationskonzepte. Das ursprünglich angekündigte Programm mit der Gruppe "Quartonal" muss entfallen. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Wegen der besonderen Thematik haben Flüchtlinge freien Eintritt, sie werden von der Kirchengemeinde Loccum eingeladen.Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an