1. Gemeinde und Freunde gratulieren

    Die Kindertagesstätte St. Johannes feiert ihren 40. Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die Kindertagesstätte St. Johannes hat mit einem offiziellen Empfang im Diakonisch-Kirchlichen Zentrum am Mittwochabend ihren 40. Geburtstag gefeiert. Gratuliert haben die Mitarbeiter anderer Wunstorfer Kindertagesstätten und Kooperationspartner sowie Vertreter aus Politik und Kirche. In Grußworten lobten Superintendent Michael Hagen und Ortsbürgermeister Thomas Silbermann die Arbeit des gesamten Teams aus 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dank gilt aber auch dem kirchlichen Träger und dem Förderverein, der manche Projekte und Anschaffungen ermögliche. Die St. Johannes Kita hat schon vor 40 Jahren gezeigt, wo es einmal hingehen würde. So hat hier unter anderem der erste Hort in Wunstorf seinen Betrieb aufgenommen. Silbermann stellte die Vorreiterrolle der Kindertagesstätte heraus. Quasi von der Barne aus hat das Modell der frühkindlichen Erziehung Schule gemacht und sich über das gesamte Stadtgebiet ausgedehnt. Inzwischen gibt es zahlreichen Einrichtungen, die vom Krippen- bis zum Hortplatz ein umfangreiches Betreuungspaket anbieten. Und der Bedarf nehme weiterhin zu, so der Ortsbürgermeister. Der pädagogische Blick habe sich verändert. Kindertagesstätten gewinnen immer mehr an Bedeutung, übernehmen umfangreiche Aufgaben und leisten einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben einer Gesellschaft. Die Kita St. Johannes befinde sich seit 40 Jahren "mittendrin" im Geschehen und immer am Puls der Zeit. Aktuelle nehme sie wiederum eine Vorreiterrolle ein, etwa bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Kindertagesstätte hat ein klares Profil. Der religionspädagogische Ansatz ist prägend für den Alltag. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für die Kinder eine ganze Welt zum Entdecken vor, sagte Gudrun Rohe-Kettwich aus dem Kirchenvorstand der St. Johannes Gemeinde. Eine immense Aufgabe, die viel Kreativität, konzeptionelle Arbeit und Gestaltungswille erfordert. Die pädagogischen Fachkräfte bilden eine ganze Bandbreite verschiedener und vielseitiger Tätigkeiten, so Rohe-Kettwich. Sichtlich gerührt dankte auch die Leiterin der Kindertagesstätte, Heike Köritz, ihrem Team, das mit Herzblut für die Kinder arbeitet. Es sei vor allem die gute Mischung aus erfahrenen Mitarbeitern, die zum Teil seit über 30 Jahren in der Einrichtung tätig sind und neuen jungen Fachkräften, die das perfekte Team bilden, so Köritz. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an