ÖSSM-Hoffest in gemütlicher Gartenatmosphäre WINZLAR (mk). Über eineinhalb Jahrzehnte haben die Mitglieder der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) einen ehemaligen Bauernhof in Winzlar liebevoll restauriert. Dabei bemühten sie sich, strenge bauökologische Kriterien einzuhalten und so weit möglich, auch Recycling zu betreiben. Deshalb wurden alte Steine gereinigt und wieder verwendet, Dachziegel genutzt, die bereits andere Häusern vor Regen schützten und für die Holzkonstruktionen konsequent auf Giftstoffe verzichtet. Wo es bautechnisch möglich war, entstanden wieder - wie früher - Lehmwände. Dies alles führt zu einem angenehmen Raumklima und einer wohnlichen Atmosphäre. Dies alles ist im Augenblick sehr gut sichtbar, weil die Dauerausstellung im Winter zwecks Erneuerung ausgebaut wurde. Hinzu kommt ein für Jedermann offener großer Garten mit zahlreichen ökologischen Nischen für Pflanzen und Tiere. -Gebäude und Grundstück strahlen eine anheimelnde Atmosphäre aus. Hier fühlt man sich gleich wohl, hören Mitarbeiter der ÖSSM immer wieder von den Besuchern. Während des Hoffestes wird sich dies noch potenzieren, weil ein Gottesdienst in den Tag einstimmt und man unter offenem Himmel bei Livemusik frühstücken und Kaffee trinken kann, während sich die Kinder vergnügen. Nach dem Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, öffnet um 11 Uhr der Ökologische Markt mit mehr als 30 Marktständen. Die Angebotspalette reicht von Lebensmitteln wie Backwaren aus ökologisch produziertem Getreide, Wildfruchtmarmeladen, Galloway-Gourmet-Fleisch über Handwerkskunstprodukte wie Spielzeug aus Holz, Schmuck aus Naturmaterialien bis hin zu ökologischen Baustoffen. Auch Gartenfreunde werden fündig und können sich mit Kräutern und Stauden für ihren Garten oder Balkon eindecken. "Unser Hoffest bietet die Möglichkeiten, mit den Produzenten und Anbietern ökologisch produzierter Waren zu sprechen", betont Karl-Heinz Garberding, der Marktorganisator. Im persönlichen Gespräch erhalte man detaillierte Auskunft über ökologische Produktionsverfahren und fairen Handel und könne den Wert für die eigene Gesundheit besser abschätzen. Für das leibliche Wohl sorgt neben zahlreichen Marktanbietern auch der ÖSSM e.V. mit einem eigens zum Hoffest eingerichtetem Café. Kinder können sich auf dem großen Rasen mit Spielzeug vergnügen oder sich in die Obhut der Lehrer des Regionalen Umweltbildungszentrums der ÖSSM begeben und sich mit dem Leben unter der Wasseroberfläche beschäftigen. Kinder und Erwachsene dürfen an einem weiteren Stand aus Recyclingmaterial schräge Vögel und schmucke Kästchen basteln. Die Dauerausstellung im Stationsgebäude wird gerade neu konzipiert und im Spätsommer eröffnet werden. Trotzdem gibt es auf der Diele auch jetzt Interessantes zu sehen. Über große Bildschirme ist man hier direkt mit der Natur verbunden. Man kann See- und Fischadlern bei der Aufzucht ihres Nachwuchses beobachten und den Brutbeginn in der Küstenseeschwalbenkolonie verfolgen. Eine Ausstellung zeigt typische Böden Niedersachsens von der Kalkmarsch der Nordseeküste über Braunerden bis zu Moorböden nördlich des Steinhuder Meeres. Die jeweilige Lage zeigt eine begehbare Karte Niedersachsens. Foto: privat
Hoffest 01: Mehr als dreißig Aussteller unterbreiten im ÖSSM-Garten ein vielfältiges Angebot. Hoffest 02: Im Schatten der großen Bäume lässt sich gemütlich Kaffee trinken oder miteinander klönen. Hoffest 03: Unter fachkundiger Anleitung erforschen die Kinder die Welt unter der Wasseroberfläche.