WUNSTORF (tau). Das Café der Kulturen im Wohnheim am Luther Weg ist am vergangenen Freitag eröffnet worden. Zur Einweihung kamen Nachbarn, Vertreter der Verwaltung, der Gesellschaft, der Kirche und der Politik. Dank der Unterstützung von Spendern wie dem Lions Club Steinhuder Meer, Eon, den Johannitern und der Stadt ist ein neuer Ort der Begegnung entstanden. Das Café soll dazu dienen, das Miteinander zu fördern, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Freundschaften zu schließen. Der neue Treffpunkt wird ab dem 11. Juni immer Samstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet haben. Ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für den Betrieb des Cafés werden noch gesucht. Sie können per E-Mail unter lutherweg50.wunstorf@johanniter.de Kontakt mit der Leitung des Wohnheims aufnehmen.
Das Café der Kulturen bietet Platz für rund 40 Gäste. Eingerichtet wurde es in einem ehemaligen Lagerraum des früheren Bürogebäudes. Die Umbauarbeiten dauerten rund eine Woche. Ein neuer Boden und Elektroleitungen wurden verlegt. Die Wände haben einen frischen Anstrich erhalten. Moderne Tische und Stühle im Diner-Stil haben die Johanniter aus Berlin besorgt. Dazu kommt ein selbstgebauter Tresen, der zur Vervollständigung des einladenden Café-Charakters beiträgt. Hier werden künftig nicht nur Getränke und Kuchen gereicht, sondern auch Gespräche in lockerer Atmosphäre geführt. Ebenfalls neu ist eine Küche, in der künftig auch gemeinsame Aktionen stattfinden können. So ist unter anderem ein gemeinsamer Kochabend mit den Lions geplant. Die Gäste, die zur Einweihung gekommen waren, zeigten sich beeindruckt von der Gestaltung des neuen Treffpunkts. Die Tische waren vollbesetzt. Bewohner des Wohnheims wie Besucher kamen sich näher und tauschten sich aus. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt sieht in der Eröffnung des Cafés einen weiteren Beleg für die Weltoffenheit Wunstorfs. Er dankte den Johannitern und vor allem den Nachbarn am Luther Weg für deren Akzeptanz und Unterstützung. Foto: tau