1. Birgit Mares gibt den Autoschlüssel ab

    Stellvertretende Bürgermeisterin will Stadtradel-Star werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Mares hat am Montag ihren Autoschlüssel abgegeben. Die Grünen Politikerin stellt sich der Herausforderung und will Stadtradel-Star werden. Dafür verzichtet sie drei Wochen lang auf die Nutzung des Autos. Auch das Mitfahren in einem Auto ist in dieser Phase untersagt, lediglich das Fahrrad oder der öffentliche Nahverkehr dürfen während dieser Zeit genutzt werden.

    "Ich habe mir das lange überlegt und festgestellt, dass ich oft Gründe finde, nicht das Rad zu nutzen", sagt Mares. Jetzt wollte sie die Gelegenheit beim Schopfe packen und den inneren Schweinehund überwinden, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, der den Autoschlüssel von Mares in Empfang nahm, begrüßt die Stadtradelaktion. Auch er nimmt oft das Rad und motiviert die Mitarbeiter des Rathauses, das Auto häufiger stehen zu lassen. "Unsere Verwaltung ist da sehr vorbildlich", so Eberhardt. Er wünsche sich aber, dass mehr Eltern darauf verzichten, ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule zu bringen. Seit Sonntag läuft der dreiwöchige Aktionszeitraum des Stadtradelns. Einige Schulklassen sind mit dabei und sammeln fleißig Kilometer auf dem Rad, sagt Klimaschutzmanagerin Karina Lehmann. Alle Wunstorferinnen und Wunstorfer sind aufgerufen, sich in Teams zusammenzufinden. Ziel ist es, mal häufiger das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Null-Emissionsfahrzeug Fahrrad umzusteigen. Aktuell beteiligen sich über die Plattform www.stadtradeln.de rund 20 Teams aus Wunstorf an dem dreiwöchigen Aktionszeitraum. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an