1. Bilder der alten Heimat und der Flucht

    Flüchtlinge halten Vortrag im Awo-Seniorentreff Augustdorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf. Mhd Anas Al Najjar und Safaa Abdul-Razzay wohnen Tür an Tür im Flüchtlingswohnheim im ehemaligen Kasernenblock in Augustdorf. Beim Awo-Seniorentreff haben der Syrer und der Iraker Bilder von ihrem Leben vor der Flucht und von ihrem beschwerlichen Weg nach Deutschland gezeigt.

    Ungefähr 170 Menschen aus den Kriegs- und Krisengebieten zwischen Afghanistan und Afrika leben in Augustdorf. Hinter der übergreifenden Bezeichnung "Flüchtling" verbergen sich oft sehr unterschiedliche Lebensläufe. "Der Seniorentreff der Awo hat sich vorgenommen, etwas mehr über die Menschen, die hierhergekommen sind, zu erfahren und sie kennenzulernen. Die Senioren wollten Genaueres wissen vom Leben der Gäste und ihrem Weg nach Lippe", erklärt Seniorentreff-Leiter Klaus Mai die Intention des Nachmittags. Mhd Anas Al Najjar hat ein abgeschlossenes Jurastudium hinter sich und kommt aus Damaskus. Safaa Abdul-Razzay ist Computer-Ingenieur aus Bagdad. Beide nehmen rege an den Kursen der Augustdorfer Flüchtlingshilfe teil, um Deutsch zu lernen. Dabei war die Idee zu dem Lichtbildervortrag entstanden. Anas zeigte den zahlreich erschienenen Augustdorfer Senioren Fotos von seiner Hochzeit und der schönen neuen Wohnung. Ganze sechseinhalb Tage konnten er und seine Frau das Glück genießen, dann wurde ihr Wohnviertel zerbombt und sie flohen in den Libanon. Hier mussten beide gleichzeitig zwei Jobs annehmen, um zu überleben. Anas arbeitete zeitweise 18 Stunden am Tag für einen Hungerlohn. Auch Bild- und Filmdokumente von der gefährlichen Flucht zeigten die jungen Männer, die auch von kritischen Situationen berichteten, bei denen nicht schnell genug das gewünschte Bestechungsgeld für das erforderliche Busticket angeboten wurde. Auch das Ankommen in Lippe und Augustdorf wurde dokumentiert. Wiederholt bedankten sie sich für die freundliche Aufnahme und die Mühe, die sich die Gastgeber mit ihnen machten. "Anas und Safaa haben die lange Reise, die in Augustdorf ein vorläufiges Ende gefunden hat, eindrucksvoll erzählt. Die Senioren haben gebannt dem Vortrag in arabischer Sprache und seiner Übersetzung zugehört", resümierte Mai. Sein Dank galt den Referenten sowie Übersetzerin Nevin Güleryüz.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an