LANDKREIS (em). Der Kreissportbund hat kürzlich seine 36. Fahrt unter dem Motto " Die Eifel - beeindruckend und unvergleichlich" durchgeführt. Dabei kamen 36 Sportler voll auf ihre Kosten. Auf dem Weg nach Gemünden, das in der Vulkaneifel liegt, wo Quartier bezogen wurde, war die Unterbrechung für das gemeinsame Frühstück in Remscheid ein willkommener Stopp. Auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn dem Vulkan-Express von Brohl bis Engeln und der Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach mit dem größten Vulkansee der Eifel erfreuten die Reisenden. Die Unternehmungen der anderen Reisetage waren der Besuch des Eifel-Vulkanmuseum, die Dauner Maare, die auch gern die "Augen der Eifel" bezeichnet werden. Manderscheid mit seinen romantischen Höhenburgen, Monschau mit seinen blauschwarzen Schieferdächern und dem berühmten roten Haus. Entdeckt wurde die phantastische Hochmoorlandschaft des Hohen Venn und das sogenannte Monschauer-Heckenland. Die größte Stauseelandschaft, die Rurtalsperre Schwammenauel, "Eifeler Seenplatte" lag an der Fahrstrecke und es gab Zeit zum Verweilen. Den Gedanken nachhängend war es wie ein "norwegischer Fjord" anzusehen. Ein Überraschungsbesuch wurde dem Nürburgring abgestattet. Es gab einen Ausflug ins Moseltal mit Besuchen der Städte Bernkastel und Cochem. Eine Schifffahrt und eine Weinprobe rundeten diesen Tag ab. Die Rückreisestrecke ging durch den Deutsch-Belgischen Naturpark an Melmedy und Eupen vorbei, bis ein letzter Besuch auf dem Programm stand. Es wurde die als Kaiser-Pilger- und Bäderstadt Aachen besucht. Nach einem interessanten historischen Altstadtrundgang ging diese Reise zu Ende. Wo geht die Reise 2017 hin, das Fragezeichen nehmen alle mit nach Hause. Foto: privat
-
Die Eifel beeindruckt Teilnehmer nachhaltig
36. Fahrt des Kreissportbundes mit umfangreichem Programm / Abstecher zur größten Stauseelandschaft
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum