REHBURG (jan). Zwei Wochen im Waldpädagogikzentrum Ahlhorn der Niedersächsischen Landesforsten haben die Schüler der Klassen 8 bis 10 der Rehburger Wilhelm-Busch-Schule als Betriebspraktikum absolviert. Anstrengend sind die Wochen gewesen – und auch lehrreich. Forstwirte begleiten und deren Arbeitsabläufe kennen lernen stand im Mittelpunkt des Praktikums. Dazu begann jeder tag früh morgens um 7 Uhr. Bäume pflanzen, Zäune reparieren, Douglasien entasten und Stämme schälen, um sie als Bauteile für Hochsitze vorzubereiten waren nur einige der Aufgaben, die die Schüler machen durften. Aber auch den "Lebensraum Wald" brachte ein Förster ihnen näher. Spuren von Waldtieren erkennen und Ton-Abdrücke davon anfertigen, Feuer machen mit Zunder und trockenem Gras oder auch eine Unterkunft im Wald bauen waren spannende Erlebnisse. Neben aller Arbeit gab es zudem Freizeit – etwa mit einem Besuch im Oldenburger Naturkundemuseum oder auch mit Stunden in einem "Spaß-Bad". Foto: p
-
Waldwochen für Wilhelm-Busch-Schüler
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum