APELERN (al). Auch ungünstige Wetterprognosen haben den SPD-Ortsverein Apelern nicht davon abhalten lassen, seinen traditionellen Info-Stand zu besetzen. Nur den Feierlichkeiten zum 1150-jährigen Bestehen der Gemeinde wurde Rechnung getragen – und das beliebte Treffen um einige Tage verlegt. Normalerweise leuchten die roten Transparente seit über 30 Jahren am "Tag der Arbeit", am 1. Mai, auf dem Marktplatz. Doch da wollten die örtlichen Gemeinschaften, wie berichtet, lieber den Jubiläumsauftakt feiern. "Natürlich treten wir da zurück", war sich der Vorstand rasch einig. Doch als Vorsitzende Katharina Pardun nun am Pfingstsonnabend Tische und Bänke aufbauen wollten, klappten sie die roten Sonnenschirme gar nicht erst auf. Im Gegenteil: Sie mussten sich ein windstilles Plätzchen suchen, das sie prompt in der kleinen Nische der nahen Kindertagespflege fanden. Dort wurde es bald richtig gemütlich. Natürlich wurde bald eifrig über die große und kleine Politik diskutiert. Bürgermeister Günter Knief und Gemeindedirektor Sven Janisch beantworteten viele Fragen zu lokalen Vorhaben.
Landtagsabgeordneter Karsten Becker war gekommen, um vor einer Bratwurst sich dem Bezug von Land und Landkreis zu widmen. Auch die Dorferneuerung war ein Thema, weil Apelern wohl noch einen längeren Zeitraum in den Genuss von Fördermitteln kommen kann. Eine gesunde Neugier zog Ralph Tegtmeier aus dem nahen Bad Nenndorf auf sich. Vor einigen Wochen hatte er seine Bewerbung für die SPD im hiesigen Bundestagswahlkreis erklärt. Nun wollten die Anwesenden allerhand über seine Beweggründe und Ziele wissen. Dem anfänglich eher verhaltenen Besuch der Veranstaltung folgte später dann doch eine recht große Resonanz, wobei unversehens ein "stilles Örtchen" auf zusätzliche Aufmerksamkeit stieß: die gerade erst fertig gestellte Behindertentoilette, die Apelern künftig zentral im Kindertagespflege-Gebäude bieten kann. Foto: al