Lothe (lig). Das Pfingstwochenende stand in Lothe ganz im Zeichen des Schützenfestes. Doch trotz der Wetterkapriolen über die Tage hinweg, feierten die Majestäten mit Schützen, Gästen und Musikern eine grün-weiße Party. Allen voran die Majestäten, das Königspaar Jens und Nadine Reker mit seinem Hofstaat Maik und Ramona Schlüter sowie Marcus Kögler mit Karin Pook und dem Jungschützenkönigspaar Daniel Trompeter mit Angelina Eichmann sowie den Begleitern Jannik Holzkämper mit Lea Kosakowski und Hendrik Fiene mit Celine Jöstingmeier.
Los ging es am Freitagabend mit einem feierlichen Zapfenstreich am Ehrenmal mit Festreden von Oberst Achim Schröder, Bürgermeister Jörg Bierwirth und Landrat Dr. Axel Lehmann. Der Wetterbericht hatte zuvor bereits angekündigt, dass die Temperaturen für die Jahreszeit eher kühl sein würden und dies war auch an diesem Abend bereits zu spüren. Am Samstag und Sonntag standen dann die feierlichen Festumzüge mit Königsparade ganz im Mittelpunkt des Geschehens. Leider machten sich die kühlen Temperaturen weiter bemerkbar, doch die Majestäten und insbesondere die Damen in ihren Kleidern, trotzten der Kälte. So ging es am Samstag zuerst zum Jungschützenkönig Daniel Trompeter, um ihn dort mit seiner Jungschützenkönigin Angelina Eichmann sowie den Begleitern Jannik Holzkämper mit Lea Kosakowski und Hendrik Fiene mit Celine Jöstingmeier abzuholen. Der Umzug setzte sich dann in Richtung Königshaus fort, um dort auch die Königsmajestäten abzuholen. Währenddessen wechselte das Wetter zwischen sonnigen wärmenden Phasen mit kühlen leicht regnerischen dunklen Phasen. Es war ein Hin und Her, sodass die Besucher mal zur Sonnenbrille griffen und anschließend die Jacke fest zumachten. Unter dem Jubel der Lother Schützen und den Gästen wurden das Königspaar Jens und Nadine Reker mit seinem Hofstaat Maik und Ramona Schlüter sowie Marcus Kögler mit Karin Pook, empfangen. In toll geschmückten Kutschen ging es weiter durch das Dorf zur Königsparade, bei dem die Schützen, Gäste und Musiker an den Majestäten vorbeimarschierten und sich den Besuchern ein schönes Bild bot. Am Sonntag machte es das Wetter den Lothern beim Umzug noch schwerer, denn mittlerweile waren die Temperaturen noch kühler und auch einige kräftige Regenschauer setzten zeitweise ein sogar begleitet von einigen Hagelkörnern, jedoch glücklicherweise setzten die Schauer glücklicherweise gerade immer beim Halt des Umzuges ein. Doch die Feiernden ließen sich die Laune nicht verderben. Gerade im Gegenteil und ein klein bisschen trugen hierzu auch die Musiker aus Bredenborn, Brakelsiek, Ottenhausen sowie die Marpetaler Blaskapelle bei. Sie spielten aus Bushaltestellen, in Garagen, unter Vordächern und setzten den Schauern fröhliche Rhythmen entgegen, bei denen alle gerne mitmachten und mitsangen. Die Stimmung war bestens! Zwischen den Schauern gab es sogar noch die Königsparade, sodass Oberst Achim Schröder Sonntagnachmittag verkünden konnte: "Wir sind trocken angekommen." Am Samstag begleiteten eine Abordnung des Schützenvereins Rischenau den Umzug und am Sonntag reihten sich die Nachbarn aus Brakelsiek und eine Abordnung des Bürgerschützenvereins Steinheim in den Umzug mit ein. Am Montag wurden die Schützen und Bürger mit den Klängen des Spielmannszuges Brakelsiek geweckt. Nach dem anschließenden Katerfrühstück hatten Freunde und Bekannte der Majestäten noch einige Überraschungen parat. .