1. Konzert vom Feinsten in "ausverkaufter" Kirche

    300-jähriges Orgeljubiläum in der Katharinenkirche / Auf musikalischer Zeitreise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). "Wir waren überwältigt von der Teilnahme, eine Kirche so voll wie sonst nur zu Weihnachten", sagte Elisabeth Brunkhorst vom "WiSchBeWö"-Chor. In der Tat, sonst sind die Reihen in der Katharinenkirche bei Konzerten meist nur spärlich besetzt. Es war eine faszinierende Stimmung, herzlicher Beifall brandete nach jeder Darbietung auf. Worum ging es? Es wurde das 300-jährige Jubiläum der Orgel gefeiert. "Anno 1716" steht in Gold eingefasst auf dem Musikinstrument, das ist das Datum der letzten aufwändigen Restaurierung. Solch ein runder und dazu noch seltener Geburtstag sollte gefeiert werden mit dem WiSchBeWö-Chor und mehreren Gesangssolisten. Arrangiert wurde das alles von Georg Kochbeck. Er begab sich auf eine musikalische Zeitreise, die Kochbeck anlässlich der 400-Jahrfeier der Stadtkirche Bückeburg aufführte. Kochbeck schrieb die großen Orchesterarrangements eigens für die Orgel um. So begann das Konzert mit dem Stück "Von Wundersamen Wesen". Weitere Kompositionen von Kochbeck, der an der Orgel spielte, waren "Eine königliche Affäre", "Die Vergänglichkeit" und die "Die Versöhnung". Der Chor und die Solisten sangen ebenfalls Kompositionen von Kochbeck wie unter anderem "Bet Kinder bet", "Bonds of fate", "Oh Captain" oder "Wunderschöner Tag". Gesangssolisten waren Felicitas Breest, Rouven Tyler, Jens Petersen, Ennie Kochbeck und Clara Zoske. Zum Chor gehörten Wiebke Brandes, Elisabeth und Gerd Brunkhorst, Sabine Bulthaup, Angelika und Wolfgang Christensen, Simone Hermann, Manuela Janz, Christine Kleb, Dieter und Steffi Marquardt, Erika Mendoza, Christiane Röh, Joachim W. Sölter und Reinhard Zoske. Für die Lichtinstallation sorgte Oliver Roth. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an