1. Keine Langeweile in den Ferien

    A wie "Abenteuerzeltlager" bis Z wie "Zirkus-Workshop"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Bald sind wieder Sommerferien und damit sechs Wochen Zeit für ein tolles Ferienprogramm mit Spiel, Spaß, Unterhaltung und viel Wissenswertem. Die Detmolder Jugendzentren, die Kirchengemeinden, Museen und viele weitere Träger bieten eine Mischung aus Bewährtem und Neuem mit Ferienspielen, Freizeiten, Ausflügen, Kursen und Besichtigungen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. Zum Beispiel ein Tenniscamp oder Streetdance-Kurse, Ferienspiele im Freibad Hiddesen, eine Fotostory zum Selbermachen, eine Musical-Projektwoche oder eine Theaterwerkstatt. Sowie zahlreiche Ausflüge, beispielweise in den Zoo Münster, zum Wasserskifahren oder nach Bielefeld zum Stadionbesuch des DSC Arminia Bielefeld.

    Das Jugendamt hat die Angebote für Detmold wieder in einem Sommerferienprogrammheft zusammengefasst, das an den Detmolder Grundschulen und in den 5. Jahrgängen der weiterführenden Schulen verteilt wird. Außerdem liegt es bei vielen öffentlichen Einrichtungen, wie beispielsweise der Tourist-Information, der Bürgerberatung, der Stadtbücherei, der Volkshochschule und im Jugendamt aus. Das Heft gibt es als Online-Broschüre auf "www.detmold.de". Das Jugendamt selbst bietet neben den klassischen Ferienspielen im Jugendzentrum Detmold-West und im Kinder- und Jugendtreff "Domizil" in Kooperation mit vielen verschiedenen Institutionen einzelne Ferienaktionen an, bei denen Kinder einen Blick hinter die Kulissen der Institutionen werfen können, wie z.B. im Tierheim, bei der Lippischen Landeszeitung, bei der Bäckerei Heidsiek, beim Landestheater, bei der Polizei und im Klinikum Lippe. Beim Jugendrotkreuz werden Kinder an die Erste-Hilfe herangeführt, im Vogelpark erleben sie, wie Küken aus dem Ei herauskommen und bei Firma Weidmüller stellen sich die Kinder der Frage "Wie kommt die Klemme in den Karton?" Außerdem bietet die Bürgerstiftung einen Zirkusworkshop an, das Autohaus Stegelmann eine Werkstatt-Erkundung und die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof ist mit vielen naturpädagogischen Angeboten dabei. Anmeldefrist läuft Die Anmeldefrist für die Ferienaktionen des Jugendamtes endet am 12. Juni. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und das Anmeldeformular befinden sich im Programmheft. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Bei großer Nachfrage entscheidet das Los über die Platzvergabe. Da auch nach der Anmeldefrist manchmal noch Plätze frei sind, empfiehlt es sich, auch dann noch Kontakt mit dem Jugendamt aufzunehmen. Weitere Informationen zu den Ferienaktionen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer (05231) 977968 oder per E-Mail an "s.linnenbecker@detmold.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an