1. Bekommt Lauenau einen Wochenmarkt?

    Bürgerforum diskutiert über die Zukunft des Fleckens / Teilnahme an Städtebauförderungen geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zusammen mit Anwohnern, den Einzelhandels- und Gewerbebetrieben, den Eigentümern, Vertretern örtlicher Initiativen, politischen Vertretern, der örtlichen Verwaltung und Fachleuten erstellte der Flecken die Maßnahmen zur Aktualisierung und Fortschreibung der Planungen. Dazu wurden die Teilnehmer in drei Arbeitsgruppen aufgeteilt: Wohnen und Leben; Straßen, Wege und öffentlicher Raum; sowie Einzelhandel, Gewerbe und Versorgung. Die drei Gruppen trugen ihre Ergebnisse dann im Plenum vor. Als das Stichwort "Wochenmarkt" fiel, erhoben sich viele begeisterte Stimmen im Publikum. Der Wochenmarkt sei eine sehr gute Idee, sind sich die Lauenauer einig. Die Gruppe "Wohnen und Leben" kam zu dem Schluss, dass das Lauenauer Ortsbild gewahrt werden müsse und die historische Bausubstanz deshalb erhalten bleiben solle. Zudem sei es ein Problem, dass es in Lauenau zu wenige Mietwohnungen gäbe. Unzufrieden sind die Lauenauer zudem mit der Verkehrssituation in der Innenstadt – die Verkehrsprüfung solle noch einmal überprüft werden. Das Parken an der Post sei außerdem ein gefährlicher Brennpunkt. Als weiteres Problem wurde die Versorgung mit Fachärzten thematisiert. Die Versorgung durch Einkaufsmöglichkeiten ließe hingegen keine Wünsche offen, sind sich die Lauenauer einig. Ein Fahrradgeschäft wäre allerdings denkbar. Insbesondere deshalb, weil sich die Lauenauer auch einen Fahrradweg durch den Flecken und die Umgebung wünschen würden, um den Tourismus anzukurbeln. Aus den Vorschlägen erarbeitet Stadtplaner Edgar Englert-Piorkowsky nun einen Ortsplan, damit der Ortsrat die Zuschüsse und Förderungen bald beantragen kann. Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an